Architekturobjekte


Naturvidenskabernes Hus in Bjerringbro, Dänemark

8850 Bjerringbro, P. E. Eriksens Vej 1, Dänemark

Ein Referenzprojekt von Glasfabrik Lamberts

Haus der Naturwissenschaften, Bjerringbro, DK, NORD arkitekter - Naturvidenskabernes Hus in Bjerringbro, Dänemark

© Adam Mørk

Haus der Naturwissenschaften, Bjerringbro, DK, NORD arkitekter - Naturvidenskabernes Hus in Bjerringbro, Dänemark

© Adam Mørk

Haus der Naturwissenschaften, Bjerringbro, DK, NORD arkitekter - Naturvidenskabernes Hus in Bjerringbro, Dänemark

© Adam Mørk

Haus der Naturwissenschaften, Bjerringbro, DK, NORD arkitekter - Naturvidenskabernes Hus in Bjerringbro, Dänemark

© Adam Mørk

Haus der Naturwissenschaften, Bjerringbro, DK, NORD arkitekter - Naturvidenskabernes Hus in Bjerringbro, Dänemark

© Adam Mørk

Ein Referenzprojekt von Glasfabrik Lamberts

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

P. E. Eriksens Vej 1, 8850 Bjerringbro, Dänemark

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

10.2009

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

NORD Architects A/S

Hejrevej 37

2400 København,

Dänemark

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das Haus der Naturwissenschaften (Naturvidenskabernes Hus) ist ein privat geführtes, gemeinnütziges Wissenszentrum. Ziel der Organisation ist, mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften und Technik zu begeistern sowie Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern. Es steht als zylindrisches Gebäude am Rande von Bjerringbro in Dänemark.

Seine Optik ist geprägt von einer auffälligen Glasfassade, die von transparenten Fenstern und zwei sichelförmigen Ausschnitten für den Eingangsbereich und die Dachterrasse unterbrochen wird. Die transluzente Gebäudehülle aus umweltfreundlich hergestelltem LAMBERTS LINIT®EcoGlass verändert je nach Tageslichteinfall den Charakter des Bauwerks und setzt nachts ein weithin sichtbares Leuchtzeichen.

Im Inneren des Hauses wurden sämtliche Installationen vollständig offen eingebaut, damit die Schüler etwas über die verschiedenen Elemente lernen können, aus denen ein Gebäude besteht. So sind etwa die Decken aus Streckmetall, das die Brandschutz-, Akustik-, Strom- und IT-Installationen dahinter durchscheinen lässt.

Beschreibung der Besonderheiten

Produkte von Lamberts:​

  • LINIT®EcoGlass P 26/60/7, eisenarm, solar, TCH (thermisch vorgespannt, color farbemailliert mit keramischen Farben, Heat-Soak-Test)

Auszeichnungen

World Architecture Community Awards 2007

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1253238156