Local Hero: Büro- u. Betriebsgebäude Abwasserverband Michelstadt
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Shakti Haus
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Asselbrunn 33, 64720 Michelstadt (Michelstadt, Germany), Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
02.2025
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Holzrahmenbau
Tragwerkskonstruktion
Holz
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
1.388 m³
Bruttogrundfläche
399 m²
Nutzfläche
310 m²
Grundstücksgröße
57.439 m²
Kosten
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.300.000 Euro
Beschreibung
Objektbeschreibung
Mit rund 20 Mitarbeitenden war das bestehende Gebäude zu klein geworden. Der 10-eckige Anbau mit rund 310m² Nutzungsfläche schafft Raum für weitere Betrieb- und Büroräume sowie einen großen Besprechungsraum. Auf 3 Geschossen bietet der Neubau eine perfekte Ergänzung zum bestehenden Betriebsgebäude. Im KG sind weitere Umkleide, Duschbereich und ein großer Sozialraum untergebracht, das EG stellt 3 flexibel nutzbare Büroräume zur Verfügung im DG ist ein großzügiger Besprechungsraum untergebracht. Alle Geschosse sind barrierefrei erschlossen.
Die Holzständer-Rahmenbauweise mit Strohballendämmung ist nicht nur das erste Bürogebäude strohballengedämmte öffentliche Gebäude in Hessen, sondern zeigt auch durch den Einsatz lokaler nachwachsender Rohstoffe, wie eine klimaschonende, CO2-minimierte Bauweise, umgesetzt werden kann. Als Pilotprojekt im Odenwaldkreis soll das Gebäude zudem regionale Wirtschaftskreisläufe aktivieren und Impulse setzten für ein nachhaltiges, klimaschonendes und regionales Wirtschaften.
Beschreibung der Besonderheiten
Die Gründung erfolgte mit Recycling-Beton auf einer Schaumglasschotterdämmung.
Lehmputze, Verschnittholz, Ziegenhaarteppiche und Kautschukböden wurden für den hochwertigen Innenausbau eingesetzt und bieten den Mitarbeitenden ein nachhaltiges Wohlfühlambiente.
Ein abgestimmtes Heizungskonzept mit einer Wärmeversorgung über das betriebseigene Blockheizkraftwerk und einer Lüftungsanlage mit natürlicher Rückkühlung mittels Erdwärmetauscher hält langfristig den Energieverbrauch des Gebäudes sehr niedrig.
Die Rückbaubarkeit ist durch die Auswahl der eingesetzten Baustoffe schadstofffrei und – energiesparend umsetzbar.
Nachhaltigkeit
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Energetische Kennwerte
Primärenergie
Sonstige Biomasse
Sekundärenergie
Sonstige Biomasse
Objektdetails
Das Objekt im Internet