Architekturobjekte


Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

40227 Düsseldorf-Oberbilk, Werdener Straße 5

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: heinlewischer

Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Zugang, Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Atrium, Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Photovoltaik, Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Hof, Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Staffelung, Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Fassade, Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

© Druckerei Schürmann + Klagges, Felix Schuster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: heinlewischer

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Werdener Straße 5, 40227 Düsseldorf-Oberbilk, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

12.2024

Nachhaltigkeit

BNB-Zertifizierung, BNB Silber

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

heinlewischer

Stolkgasse 25-45

50667 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 91659-0

info@heinlewischer.de

Bauherr

Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen

Schwannstraße 10

40476 Düsseldorf

Deutschland

Tel. +49 211 61707-0

d.poststelle@blb.nrw.de

Fachplanung: Tragwerksplanung

Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Hohenstaufenring 48-54

50674 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 925775-0

info@pirlet.de

Fachplanung: Bauphysik

Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Hohenstaufenring 48-54

50674 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 925775-0

info@pirlet.de

Fachplanung: Landschaftsbau

RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs Partnerschaftsgesellschaft mbB

Melatengürtel 88

50823 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 16 93 04 88

info@rbplusp.de

Fachplanung: Gebäudetechnik

Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH

Neuer Weg 24

47803 Krefeld

Deutschland

Tel. +49 2151 479900

info@lindschulte.de

Verwendete Produkte

Astronergy

Photovoltaikmodule

Astronergy

Photovoltaiksystem

Astronergy

Photovoltaik

Gebäudedaten

Bauweise

Stahlbetonbau

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

38.000 m³

 

Bruttogrundfläche

9.900 m²

 

Nutzfläche

5.900 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

An der Werdener Straße in Düsseldorf entstand ein klimafreundliches Gebäude für den Landesrechnungshof mit modernen Arbeitswelten und neuen Arbeitsraumkonzepten. Eine BNB-Zertifizierung in Silber ist angestrebt.

Herzstück des Neubaus mit trapezförmigem Grundriss ist ein doppelgeschossiges Atrium, um das sich der Baukörper von zwei auf sechs Geschosse staffelt. Dort findet sich ein dreiteiliger, großformatiger blauer Wandteppich mit LED-Elementen, ein Werk der Künstlerin Astrid Klein – eingewebt sind Zitate von Heinrich Heine und Rose Ausländer.

Im Inneren ist der Neubau transparent und aufgeschlossen und dabei auf Kommunikation und Kollaboration ausgerichtet. Mit knapp 300 Arbeitsplätzen, einer Bibliothek, Kommunikations- und Verwaltungsflächen sieht der Raum flexible Nutzungen vor. Viele Arbeitsplätze teilen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Desk-Switching-System.

Nachhaltigkeit

Die ambitionierten Klimaschutzziele des Landes Nordrhein-Westfalen standen bei der Planung des Neubaus im Vordergrund. Der Neubau des Landesrechnungshofes vereint viele Beispiele für Klimaschutz beim Bau.

Der BLB Nordrhein-Westfalen setzt für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen auf eine Silber-Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) und die Nutzung von erneuerbarer Energie durch eine eigene Photovoltaikanlage. Dieses Gebäude wurde mit CO₂-reduziertem Beton und Hohlkörperdecken aus recyceltem Kunststoff, sogenannten Cobiaxelementen, realisiert. Durch das Einbringen der Cobiaxelemente wurden Beton und Stahl in den Decken eingespart.

Schlagworte

NeuesArbeiten, Photowoltaik, BNBSilber, Atrium, Kommunikation, Staffelung, Kollaboration

Energetische Kennwerte

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")

28,30 kWh/(m²a)

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

289

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1232934970