Architekturobjekte


Kindertagesstätte Sträßchen

51399 Burscheid, Sträßchen 12

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Michael Koppetsch Dipl.-Ing. Architekt

Kita Sträßchen - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Eingangsseite - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Detail Fassade - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Luftaufnahme - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Mehrzweckraum - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Bistro / Mensa - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Detail Treppenhaus - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Gruppenraum EG - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Gruppenraum OG mit Empore - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Gruppenraum OG mit Panoramafenster - Kindertagesstätte Sträßchen

© Michael Koppetsch

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Michael Koppetsch Dipl.-Ing. Architekt

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Sträßchen 12, 51399 Burscheid, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

05.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Michael Koppetsch Dipl.-Ing. Architekt

Pastor-Löh-Str. 78

51399 Burscheid

Deutschland

Tel. 02174 7400868

info@koppetsch-architekt.de

Fachplanung: Landschaftsbau

Dipl.-Ing. Brigitta Oetken

Am Weiher 20

51399 Burscheid

Deutschland

Tel. 02174 709740

info@b-oetken.de

Fachplanung: Tragwerksplanung

NR Ingenieurgesellschaft holztragwerke mbH

An der Eickesmühle 26

41238 Mönchengladbach

Deutschland

Tel. 02166 99071-0

info@holztragwerke.de

Fachplanung: Gebäudetechnik

IDS Haustechnik

Süppelbach 8

42929 Wermelskirchen

Deutschland

Tel. 02196 7067700

info@ids-haustechnik.de

Fachplanung: Elektrotechnik

Tieves & Kasztan Elektro GmbH

Quettinger Straße 187

51381 Leverkusen

Deutschland

Tel. 02171 82249

kontakt-tk-elektro@online.de

Sachverständiger

Hegger Spitz Partner GbR

Otto-Lilienthal-Straße 15

53879 Euskirchen

Deutschland

Tel. 02251 81080

info@spitz.de

Fachplanung: Brandschutz

Sachverständigen- und Ingenieurbüro Bastian

Am Hans-Teich 4

51674 Wiehl

Deutschland

Tel. 02262 717520

info@brandschutz-bastian.de

Gutachter

Geo Consult - Geologen für Umwelt und Baugrund GbR

Maarweg 8

51491 Overath

Deutschland

Tel. +49 2206 9027-0

mail@geo-consult-overath.de

Sonstige

GEO Maass Vermessungsbüro

Offermannsheider Straße 26

51515 Kürten

Deutschland

Tel. 02207 9191830

GEO.Maass@t-online.de

Bauleistung: Tiefbau

Straßen- und Tiefbau Sebastian Engelke

Dorfanger 3

42929 Wermelskirchen

Deutschland

Tel. 02193 533414

tiefbau-engelke@t-online.de

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Christian Stark Bauunternehmen GmbH

Auf der Huhfuhr 7

42929 Wermelskirchen

Deutschland

Tel. 02193-532561

info@starkbauen.de

Bauleistung: Gerüstbau

Rombach oHG

Handelsstraße 4

42929 Wermelskirchen

Deutschland

Tel. 02196 4394

info@geruestbau-rombach.de

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Stricker Hausbau GmbH

Angerscheid 13

42659 Solingen

Deutschland

Tel. 02196 2609

info@stricker-hausbau.de

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Martin Gerlach Dachdeckermeister

Witzheldener Straße 46

51399 Burscheid

Deutschland

Tel. 02174 5602

info@dachdecker-gerlach.de

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Carl Croon GmbH

Brückenstraße 27

42799 Leichlingen

Deutschland

Tel. 02175 167487

info@croon-metallbau.de

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Schreinerei Runkel Inhaber Tischlermeister Arne Keup

Scheideweg 35-37

42499 Hückeswagen

Deutschland

Tel. 02192 4232

info@runkel-schreinerei.de

Bauleistung: Anlagenbau

Kone GmbH

Aachener Straße 1006-1012

50858 Köln

Deutschland

Tel. 0800 880 11 88

service.de@kone.com

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Max Ibach e.Kfm.

Hindenburgstraße 4

42853 Remscheid

Deutschland

Tel. 02191 74661

post@maxibach.de

Sonstige

BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie mbH

Zeppelinstraße 10

88410 Bad Wurzach

Deutschland

Tel. 07564 93130

info@baugrundsued.de

Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Grünkonzept GmbH

An der Burg Sülz 15

53797 Lohmar

Deutschland

Tel. 02205 920280

info@gruen-konzept.net

Bauleistung: Trockenbau

Fladung Akustik GmbH

Rosendahler Str. 45

58285 Gevelsberg

Deutschland

Tel. 02332 3071

martin.fladung@fladung-akustik.de

Bauleistung: Putz, Stuck

Stuckgeschäft Hoetmer GmbH

Schulte vom Brühl 7

42653 Solingen

Deutschland

Tel. 0212 593370

hoetmer@online.de

Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Seifert Estrich GmbH

Blumenstraße 3a

57644 Hattert-Hütte

Deutschland

Tel. 02662 800330

info@seifertestrich.de

Bauleistung: Tischler

Johannes Houben GmbH

Waldhufenstraße 180

52525 Heinsberg

Deutschland

Tel. 02452 95440

info@schreinerei-houben.de

Sonstige

abopart GmbH & Co. KG

Eichenweg 4

26160 Bad Zwischenahn

Deutschland

Tel. 04486 92870

mail@abopart.com

Sonstige

meta Trennwandanlagen GmbH & Co. KG

Metastraße 2

56579 Rengsdorf

Deutschland

Tel. 02634 660

info@meta.de

Bauleistung: Tischler

Haupt & Kugelmeier GmbH

Fuggerstraße 3

51149 Köln

Deutschland

Tel. 02203 69010

info@haupt-kugelmeier.de

Bauleistung: Maler, Lackierer

Helmut Mindermann Malermeister GmbH

Hugo-Junkers-Straße 33

50739 Köln

Deutschland

Tel. 0221 9625750

info@maler-mindermann.de

Bauleistung: Fliesen, Platten

Marco Skopp

Hauptstraße 134

51399 Burscheid

Deutschland

Tel. 02174 7912135

info@meister-skopp.de

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Bembé Parkett GmbH & Co. KG

Gürtelstr. 32 A

10247 Berlin

Deutschland

Tel. +493 53699363

info@bembe.de

Sonstige

SIK-Holzgestaltung GmbH

Langenlipsdorf 54a

14913 Niedergörsdorf

Deutschland

Tel. 033742 7990

info@sik-holz.de

Verwendete Produkte

ADLER Deutschland

Innen-Holzlasur

Lignovit Interior UV 100

Brillux

Bodenbeschichtungen

Floortec 2K-Exposi-Siegel 848

ISOVER

Estrich-Dämmplatten

Akustic EP1 (Bereich BSP-Decke)

KEIMFARBEN

Holzfassaden-Oberflächen-Behandlung

KEIM Lignosil®-Color und Lignosil-Verano Vorvergrauung

KEIMFARBEN

Innen-Anstriche

KEIM Soliprim, KEIM Innostar

LIGNOTREND

Akustik-Bekleidungen

LIGNO Akustik light

Opitgrün

Gründach

Dachbegrünungssystem für Biodiversität

PaX

Fenster

PaXoptima78, Pfosten-Riegel-Fassaden

Sika

Flachdach-Abdichtungen

Sarnafil TG 66-18

STEICO

Flachdach-Dämmung

STEICOroof dry

Steico

Wanddämmstoffe

Steicozell, Holzfaser-Einblasdämmung

Gebäudedaten

Bauweise

Holzbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

6.855 m³

 

Bruttogrundfläche

1.781 m²

 

Nutzfläche

1.165 m²

 

Verkehrsfläche

262 m²

 

Grundstücksgröße

2.955 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks

3.952.000 Euro

 

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

7.573.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Gestaltungskonzept

Von der Umgebung inspiriert, entwickelte sich der Gedanke des Dörfchens. Das „Dörfchen für Sträßchen“ ist eine Miniatur des Vorortes Sträßchen und kleinerer Ortschaften allgemein, welches den Charakter eines Dorfes für die Kinder erlebbar macht. Pädagogisch dem Satz „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ (afrikanisches Sprichwort) folgend, zieht sich das Konzept durch alle Planungen. Angefangen vom Kitagebäude, in dem alle Haupträume in einzelnen Giebelhäuschen untergebracht sind, bis hin zum Außengelände, auf dem verschiedene Stationen des Dorflebens imitiert werden, zieht sich der Grundgedanke wie ein roter Faden durch das Projekt.

Raumkonzept

Im Fokus der konzeptionellen Planung stehen die fünf Giebelhäuschen in rot, grün, blau, gelb und orange. In diesen befinden sich 5 Gruppenräume, ein Bistro und ein Mehrzweckraum. Räumlich sind diese mit einem begrünten Flachdachbau verbunden, welcher die üblichen Kitaräume wie Personal-, Neben- und Sanitärräume umfasst. Durch die anteilige Wiederverwendung der Baugrube des ehemaligen Jugendzentrums konnte ein Untergeschoss begründet werden, welches zusätzliche Nutzräume für Abstellmöglichkeiten, Technik und Werken bietet.
Im Fall einer Trennung der einzelnen Kitabereiche intern, wurde bei der Planung darauf geachtet, mögliche abgeschlossene Bereiche vorzusehen. So ist die eingeschossige Westseite mit dem Personal- und Ü3-Bereich durch das Treppenhaus von dem zweigeschossigen Teil abzutrennen. Der U3-Bereich im Erdgeschoss des Ostflügels lässt sich ebenfalls unabhängig vom Obergeschoss separat nutzen. Ein zweiter Zugang zum Obergeschoss ist über den Fluchtbalkon auch von außen möglich.
Der Orientierung generell dient ein Farbkonzept, welches sich von außen bis in den Innenraum zieht.

Nachhaltigkeit

Gleich zu Beginn stand fest, dieses Gebäude soll zeitgemäß, nachhaltig und zukunftsfähig sein. Von diesem Standpunkt ausgehend, lag eine Umsetzung in Holz nahe. Von der Konstruktion in Massivholzbau – und Holzrahmenbauweise, über die Fassade in Holzverschalung, bis hin zum Ausbau mit akustikdämmenden Holzdecken, zieht sich das Kernthema „Holz“ durch das gesamte Projekt. Die auf dem Außengelände aufgestellten, in Holzbauweise angefertigten, Giebelhäuschen für Kinderwagen und Spielgeräte sowie die Spielgeräte des Außengeländes generell, vervollständigen das Bild der Holzbau-Kita.
Die Gebäudehülle einschl. der Dachflächen sind mit Holzeinblas- und Holzfaserdämmung gedämmt, ein Biodiversitäts-Gründach auf den Flachdachflächen unterstützt den sommerlichen Hitzeschutz und dient gleichzeitig umweltbewusst kleinen Insekten und zahlreichen Pflanzen einen Schutzraum. Durch die Wasserspeichermöglichkeit der Substratflächen entstehen zusätzliche Abkühlungsflächen.
Auch die bewusste Nordausrichtung der Hauptaufenthaltsräume sorgen zukunftsorientiert entgegenwirkend der globalen Erwärmung für eine natürliche Verschattung.
Nicht zuletzt wird durch die Verwendung von Mineralfarben, sowohl im Innenraum als auch auf den Fassadenflächen, das Konzept einer Kita aus natürlichen Baustoffen manifestiert.
Um dem Gedanken der Nachhaltigkeit auch technisch gerecht zu werden, wird über die vor Ort im Boden eingelassenen Erdsonden Heizenergie für die Wärmepumpe der Kita gewonnen. Neben der Geothermie im Boden befinden sich auf den Steildächern Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung, überschüssiger Strom wird in Energiespeichern für die Nicht-Sonnenschein-Zeit und Nutzung von Ladestationen, zwischengespeichert. Eine vor den Rigolenversickerungsanlagen vorgeschaltete Zisterne, sammelt das Regenwasser zur Weiternutzung für die Toilettenspülung.

Beschreibung der Besonderheiten

Das „Dörfchen für Sträßchen“ ist eine 5-gruppige Einrichtung, bei der alle Hauptgruppenräume in bunten Giebelhäuschen untergebracht sind, so dass jedes Kind weiß, in welchem Häuschen es „zuhause“ ist. Darüber hinaus gibt es ein Giebelhäuschen als Mehrzweckraum und eines für die Mahlzeiten. Diese beiden Häuschen können für Veranstaltungen im Inneren verbunden werden. Auch im Außengelände wird der Dörfchen-Charakter aufgegriffen. Entlang der Bobbycar-Strecke können die Kinder an verschiedenen spannenden Orten Halt machen. So zum Beispiel am Marktplatz, an der Wassermühle oder an der Tankstelle. Ganz besonders wird sich die Kindertagesstätte durch Nachhaltigkeit auszeichnen. Begrünte Dächer, Geothermie, Photovoltaik, die Verwendung nachwachsender Rohstoffe, ein Entwässerungskonzept mit Rigolen und Zisternen zur Regenwassernutzung sowie die Ausrichtung des Baukörpers Richtung Norden und die natürliche Beschattung durch Baumpflanzungen sind nur einige der zu nennenden Punkte. Beim jetzt fertiggestellten Tragwerk der Kindertagesstätte wurden rund 380 cbm Holz verbaut. Langfristig speichert ein Kubikmeter Holz rund eine Tonne CO², so dass die Kindertagesstätte Sträßchen zukünftig mindestens 380 Tonnen CO² speichern wird.

Nachhaltigkeit

Holzmassivbau- und Holzrahmenbauweise, CO2-Reduzierung (CO2-Bank) 412 t
Geothermie mit Wärmepunpe Sole-Wasser
PV-Anlage 35 kWp

Schlagworte

Kindertagesstätte, Holzrahmenbau, Massivholzbau, Photovoltaik, Biodiversitätsdach, Geothermie, Inklusion

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Geothermie

 

Sekundärenergie

Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")

67,50 kWh/(m²a)

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

38

 

Anzahl Kinder

94

 

Anzahl Stellplätze

32

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1236245730