Architekturobjekte


kbo-Kinderzentrum München

Mit freundlicher Unterstützung von nora systems

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Kindgerechte Gestaltung im kbo-Kinderzentrum – nora Bodenbeläge schaffen eine freundliche Atmosphäre und dienen der Orientierung. - kbo-Kinderzentrum München

© Sebastian Schels

Mit freundlicher Unterstützung von nora systems

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

München, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

07.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

H2M Architekten + Ingenieure GmbH München

Anglerstr. 6

80339 München

Deutschland

Tel. +49 4141 829-0

muenchen@h2m-architekten.de

Architekt/Planer

sander.hofrichter architekten GmbH Gesellschaft für Architektur und Generalplanung

Wredestraße 35

67059 Ludwigshafen

Deutschland

Tel. +49 621 58632-0

info@a-sh.de

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Raumgestaltung Schandert GmbH

Mönchenstr. 24/25

14913 Jüterbog

Deutschland

raumgestaltung@schandert.com

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das kbo-Kinderzentrum – ein Meilenstein moderner Versorgung

Ein Ort voller Geborgenheit für individuelle Förderung – der stationäre Neubau des kbo-Kinderzentrums München setzt auf nora Kautschukböden


Es ist Deutschlands größtes Fachzentrum für Sozialpädiatrie und Ent-wicklungsrehabilitation und eine Einrichtung der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo):​ Das kbo-Kinderzentrum München – hier erhalten Familien Unterstützung bei der Diagnostik und Therapie von Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren. Mit über 300 qualifizierten Fachkräften aus Medizin, Psychologie, Therapie sowie Sozialpädagogik und dem Pflege- und Erziehungsdienst bietet das Zentrum eine interdisziplinäre Versorgung mit dem Ziel, die aktive und selbstbestimmte Teilhabe der jungen Patientinnen und Patienten am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Das umfassende Leistungsangebot beinhaltet sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen. Die neuen Räumlichkeiten zeichnen sich durch eine moderne, freundliche Gestaltung aus. Ein besonderes Merkmal sind dabei die nora Kautschukböden, die aufgrund ihrer Farbvielfalt und funktionalen Eigenschaften wie hohe Rutschsicherheit verbunden mit Langlebigkeit gezielt für die neuen Räume ausgewählt wurden.

Sicherer Halt für kleine Füße und gute Berollbarkeit
„Uns war es wichtig, einen Boden zu haben, auf dem sich Kinder sicher und wohlfühlen“, erklärt Ute Schmitz, Pflegedirektorin am kbo-Kinderzentrum. „Denn unsere kleinen Patientinnen und Patienten sind viel unterwegs – sie sind in aller Regel nicht bettlägerig.“ Die Wahl fiel daher bewusst auf Kautschuk als Bodenmaterial. Dieses bietet nicht nur eine dauerhaft elastische Oberfläche, die das Gehen angenehm macht und für ein gutes Gefühl unter den Füßen sorgt, sondern auch mehr Sicherheit. Der Belag lässt sich zudem hervorragend mit Rollstühlen, anderen mobilen Hilfen und Essenswägen befahren. Denn er ist außerordentlich rutschsicher. Sollte es dennoch einmal zu einem Sturz kommen, wird dieser auf dem dauerelastischen Kautschukbelag deutlich besser abgefedert als auf harten Materialien wie Stein oder Holz. Das ist ein klarer Vorteil für die aktive Umgebung des Kinderzentrums.

Spielerische Orientierung durch Farbgestaltung
Ein zentrales Element des Leitsystems war die durchdachte Farbgestaltung von Mobiliar und Bodenbelag, die Orientierung intuitiv erlebbar macht. „Uns war eine kindgerechte Gestaltung besonders wichtig“, betont Schmitz. Dabei kamen unterschiedliche Farben der nora Bodenbeläge zum Einsatz, die nicht nur eine freundliche Atmosphäre schaffen, sondern zugleich der Orientierung dienen:​ Jede Farbe steht für eine eigene Station innerhalb der Klinikräume. Um die Übergänge zwischen den Bereichen sanft und spielerisch zu gestalten, wurden geschwungene Intarsien in den Boden eingelassen. So entstand ein harmonischer Gesamteindruck, der Kinder aber auch die Besucher intuitiv durch die Einrichtung leitet.

Langlebigkeit als Entscheidungskriterium:​ Kautschukboden überzeugt erneut
Ein ebenso entscheidender Faktor war die positive Langzeiterfahrung mit den bereits eingesetzten Kautschukbelägen. Schon im Altbau war über 40 Jahre Kautschuk verbaut – mit durchweg positiven Erfahrungen. „Die Böden haben sich dort über Jahrzehnte hinweg bewährt – daraus folgte, dass auch im Neubau erneut dieses Material zum Einsatz kommt“, so Schmitz. „Selbst bei intensiver Nutzung, etwa durch Rollatoren, Rollstühle oder spezielle Gehhilfen, behalten die Böden über viele Jahre hinweg ihr ansprechendes Erscheinungsbild“, so die Pflegedirektorin abschließend.
Die Entscheidung für nora Kautschukbeläge ist damit nicht nur eine Frage der positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit, sondern vor allem eine bewusste Wahl für ein langlebiges, pflegeleichtes und funktionales Material – ideal für die hohen Anforderungen im Gesundheitswesen.

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendete Produkte:​

  • noraplan signa, Intarsien, ca. 8.000 m²

Einsatzbereiche:​

  • Flure, Patientenzimmer, Aufenthaltsbereiche, Behandlungszimmer

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1212081409