Architekturobjekte


Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

04288 Leipzig, Christian-Grunert-Str. 2

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schoener und Panzer Architekten BDA

Judohalle BA II | Aufstockung | Ansicht von der Straße - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Ansicht Straße - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Gebäude im Kontext Gewerbegebiet - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Gebäude im Kontext Gewerbegebiet - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Gebäude im Kontext Gewerbegebiet - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | rhythmisierte Fassade mit verzinkten UA-Stahlprofilen - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Eingang zum Erschließungstrakt - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | auf das bestehende Gebäude wurde in Leichtbauweise aufgestockt - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Innenraum mit sichtbarer Holzkonstruktion - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Innenraum mit Blick durch die rhythmisierte Fassade - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Judohalle BA II | Aufstockung | Innenraum als multifunktionale Sportstätte für unterschiedliche Sportarten - Judohalle Holzhausen BA II | Aufstockung

© Margret Hoppe

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schoener und Panzer Architekten BDA

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Christian-Grunert-Str. 2, 04288 Leipzig, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Fertigstellungstermin

11.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Schoener und Panzer Architekten BDA

Dietzoldwerke | Franz-Flemming-Str. 9

04179 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 60466783

public@supa.info

Fachplanung: Tragwerksplanung

STAUPENDAHL & PARTNER Bauplanungs-GmbH

Schmiedestr. 14

04229 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 484250

busch@tmb-leipzig.de

Fachplanung: Bauphysik

Graner Ingenieure GmbH

Springerstraße 11

04105 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 989703-00

buero@graner-leipzig.de

Fachplanung: Brandschutz

BRANDRAT. Ingenieure für Brandschutz

Peterssteinweg 10

04107 Leipzig

Deutschland

Architekturfotografie

Margret Hoppe

Spinnereistraße 7

04179 Leipzig

Deutschland

Verwendete Produkte

Forbo Flooring

Sporthallen-Bodenbelag

Forbo Marmoleum Sport, light grey

Knauf Bauprodukte

Gefälle-Dämmung

Knauf SmartRoof Top

Serge Ferrari | Stamisol

Fassadenbahnen

Fassadenbahn Enzian, Stamisol Advanced FA POP

Gebäudedaten

Bauweise

Holzhybridbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

1.400 m³

 

Bruttogrundfläche

290 m²

 

Nutzfläche

150 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

1 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Der Judo Holzhausen e.V. konnte 2015 ein ehemaliges Heizhaus erwerben, das in den 1960er Jahren in DDR-Typenbauweise errichtet wurde. Die ungedämmte und in Betonskelettbauweise gebaute Halle ist kein großes Baudenkmal, dennoch verkörpert sie mit ihrer charakteristischen Kassettendecke ein kleines Zeugnis der damaligen Baukultur.

In einem ersten Bauabschnitt wurde die Halle 2018 zu einer Judo-Trainingshalle umgenutzt und um einen Funktionstrakt erweitert. Dabei kamen fast ausschließlich nachhaltige Holzbaustoffe sowie ein wiederverwendeter Sportboden zum Einsatz. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Architekturpreis der Stadt Leipzig (2017) und einer Anerkennung beim BDA-Preis Sachsen (2019).

Die positive Entwicklung des Vereins und der damit gestiegene Bedarf an Fläche führten zu der Umsetzung des zweiten Bauabschnitts. Den beengten Grundstücksverhältnissen folgend wurde ein aufgestocktes Obergeschoss mit einer weiteren Sporthalle und Nebenräumen errichtet. Die Aufstockung ruht auf dem bestehenden Funktionstrakt und einem neuen Erschließungsbauwerk. Durch diese städtebauliche Setzung fügt sie die einzelnen Gebäudeteile zu einem campusartigen Ensemble zusammen – inklusive eines überdachten Vorbereichs, der als Treffpunkt und geschützter Aufenthaltsraum dient.

Erschlossen wird die Aufstockung über eine einläufige Treppe und einen Fluchtbalkon. Von diesem gelangt man in die 100 qm große Halle mit ihren Nebenräumen. Abgesehen von diesem Erschließungsbauwerk wird die Aufstockung in ihren wesentlichen Teilen als Holzbau ausgeführt – eine konstruktive Antwort auf die begrenzte Lastaufnahme der Bestandsgründung. Damit wird der nachhaltige Anspruch des ersten Bauabschnitts konsequent weitergeführt.
 

Beschreibung der Besonderheiten

Im Innenraum bleibt das Holztragwerk sichtbar, wodurch die Konstruktion auch atmosphärisch wirksam wird. Der flächenelastische Linoleum-Schwingboden lässt eine vielseitige Nutzung für unterschiedliche Sportarten zu.

Die durch verzinkte UA-Stahlprofile rhythmisierte Fassade trägt den robusten und pragmatischen Charakter des Gesamtprojekts nach außen. Gemeinsam mit der blauen Unterspannbahn fügt sich das ummantelte Obergeschoss in die Umgebung und inszeniert die vorherrschenden Materialien der dominierenden Gewerbeeinheiten.

Obwohl sich das Projekt in seiner Ästhetik an dem umgebenden Nicht-Ort (vgl. Marc Augé) orientiert, führt vor allem die städtebauliche Setzung und das präzise Fügen und Anordnen der profanen Materialien zu dessen Aufwertung. Die Judohalle wirkt so identitätsstiftend und wird zum Ort der Möglichkeit und Begegnung.
 

Schlagworte

Holzbauweise, Bestand, Fassade, Sport, Sporthalle, Gewerbegebiet, Kontext, Fassadengestaltung, Kostengünstig, Mulifunktional, Aufstockung, Erweiterung, Holz, Innovation, Sportverein

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Gas

Objektdetails

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1233554035