Architekturobjekte


Hamburg BUNKER

20359 Hamburg, Feldstraße 66

Ein Referenzprojekt von ECO Schulte

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen - Hamburg BUNKER

© DASHOLTHAUS GmbH

Ein Referenzprojekt von ECO Schulte

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Feldstraße 66, 20359 Hamburg, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Umbau

Fertigstellungstermin

07.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

phase 10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH

Borngasse 4

09599 Freiberg

Deutschland

Tel. +49 3731 2024-0

info@phase-10.de

Beschreibung

Objektbeschreibung

Der denkmalgeschützte Flakbunker aus den Jahren 1942/43 wurde auf einzigartige Weise weiterentwickelt. Es entstand ein fünfgeschossiger, terrassierter Aufbau mit einem öffentlich zugänglichen „Bergpfad“ rund um das Gebäude und einer begrünten Dachlandschaft in fast 60 Metern Höhe.

So wird der Bunker zur ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsstätte mit Ausstellungs-, Event- sowie Erinnerungsflächen. In die neuen Ebenen wurde mit REVERB das erste Hard Rock Hotel in Deutschland mit 136 individuell gestalteten Zimmern integriert, außerdem Gastronomie- und Einzelhandelsflächen. Eine akustisch entkoppelte Multifunktionshalle im Inneren der Aufstockung ermöglicht vielseitige Nutzungen – von Schulsport bis zu Konzerten und kulturellen Veranstaltungen.

Anspruchsvolle Architektur verlangt durchdachte Details – technisch präzise und gestalterisch überzeugend. Sicherheit im gesamten Gebäude ist dabei ebenso essenziell wie hoher Begehkomfort. 

Gefragt waren Türkomponenten, die funktional überzeugen und sich ästhetisch einordnen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen – sichere Technik mit klarer Gestaltung. 

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendete Produkte

  • Türdrücker D-310 ROS - Schwarz
  • Drehtürantrieben ETS 42 - Schwarz
  • Freilauftürschließer ECO FTS-SR-(EF)-R III (EN 3-6) - Schwarz

Objektdetails

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1254852616