Architekturobjekte
Hängebrücke in Disentis/Mustér
7180 Disentis, Via Sontga Gada -, Schweiz
Ein Referenzprojekt von Jakob Rope Systems
Ein Referenzprojekt von Jakob Rope Systems
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Via Sontga Gada -, 7180 Disentis, Schweiz
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
09.2024
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Stahlbau
Tragwerkskonstruktion
Stahl
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die ARGE Jakob Rope Systems / Pfeifer / Von Rotz & Wiedemar AG hat die Planung, Ausführung und Montage der Hängebrücke erfolgreich abgeschlossen. Die filigrane Konstruktion fügt sich auf eindrucksvolle Weise in die geschützte Landschaft ein. Eine innovative Abspannstruktur gewährleistet dabei höchste Stabilität und Sicherheit.
Beschreibung der Besonderheiten
Die Hängebrücke bei Disentis/Mustér wurde unter Berücksichtigung von Materialeffizienz und landschaftlicher Einbindung geplant und umgesetzt. Durch den Einsatz moderner Berechnungsmethoden und einer innovativen Konstruktion konnte das Bauwerk technisch optimiert werden. Die flache Form der Brücke ermöglicht eine Einordnung in das alpine Umfeld.
Das Projekt wurde durch private Initiative und Engagement realisiert. Die Brücke «La pendenta» stellt eine ganzjährig nutzbare Verbindung zwischen der Gemeinde Disentis und dem Weiler Mumpé Medel her.
Konstruktion und Umsetzung
Das Tragwerk basiert auf einem parametrisch optimierten Konzept, das technische Anforderungen mit landschaftlichen Rahmenbedingungen kombiniert. Die Konstruktion integriert funktionale Elemente direkt in die statische Struktur. Das Seilnetz übernimmt sowohl die Funktion der Absturzsicherung als auch die eines tragenden Elements, was eine ressourcenschonende Bauweise ermöglicht. Die Widerlager sind in die alpine Umgebung und den geschützten Bereich der Kirche Sontga Gada eingebettet. Ein landesweit durchgeführter Lasttest bestätigte die Genauigkeit der statischen Planung. Die Brücke verbessert die lokale Mobilität und berücksichtigt historische Verkehrswege sowie Aspekte des nachhaltigen Tourismus.
Technische Daten
Tragseile: 4 Seile (Ø 45 mm, VVS) unterhalb der Gehebene; 2 Seile (Ø 45 mm, VVS) auf Handlaufebene
Abspannung: 2 Windseile (Ø 30,9 mm, OSS); Kopplungsseile Ø 12–19 mm
Geländerfüllung: Webnet, Seildurchmesser 2 mm, Maschenweite 60 mm, stehende Maschen
Die Hängebrücke bei Disentis/Mustér verbindet Materialeffizienz mit einer sensiblen Einbettung in die geschützte Landschaft. Dank moderner Berechnungsmethoden und innovativer Konstruktion wurde das Bauwerk bis ins Detail optimiert. Ihre flache Form fügt sich harmonisch ins alpine Umfeld und verkörpert Präzision sowie Innovation aus privater Initiative – Ingenieursbaukunst auf höchstem Niveau.
Durch private Initiative und grosses Engagement realisiert, verbindet «La pendenta» die Gemeinde Disentis ganzjährig sicher mit dem Weiler Mumpé Medel. Dabei schafft das Bauwerk mehr als nur eine Verbindung. Es entsteht ein Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaft, das die Menschen inspiriert und in seinen Bann zieht.
Konstruktion und Umsetzung:
Das Brückentragwerk basiert auf einem innovativen, parametrisch optimierten Konzept, das Ästhetik, Ingenieurskunst und Landschaftsschutz vereint. Die intelligente Konstruktion integriert zahlreiche Elemente direkt in die statische Struktur. Das Seilnetz dient zugleich als Absturzsicherung und aktives Tragelement, was eine ressourcenschonende Bauweise ermöglicht. Die Widerlager fügen sich sensibel in die alpine Landschaft und den schützenswerten Kontext der Kirche Sontga Gada ein.
Ein schweizweit einzigartiger Lasttest bestätigte die Präzision der Ingenieurplanung und unterstreicht den Innovationsgeist hinter dem Projekt. «La pendenta» verbessert nicht nur die lokale Mobilität, sondern inszeniert historische Verkehrswege neu und fördert den nachhaltigen Tourismus.
Brückentragwerk: 4 Tragseile (Ø 45 mm, VVS) unterhalb der Gehebene; 2 Tragseile (Ø 45 mm, VVS) auf Handlaufebene
Abspannung: 2 Windseile (Ø 30,9 mm, OSS), Kopplungsseile Ø 12 – 19 mm
Geländerfüllung: Webnet, 2 mm Seildurchmesser, 60 mm Maschenweite, stehende Maschen
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte