Architekturobjekte
Förderzentrum Nossen
01683 Nossen, Waldheimer Strasse 230
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ludloff Ludloff Architekten BDA
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ludloff Ludloff Architekten BDA
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Waldheimer Strasse 230, 01683 Nossen, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Erweiterung
Fertigstellungstermin
08.2025
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Stahlbetonbau
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
13.065 m³
Bruttogrundfläche
4.065 m²
Nutzfläche
2.845 m²
Grundstücksgröße
3.424 m²
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Das Entwurfskonzept bindet den Gasthof aus Bruchsteinmauerwerk in die Gestaltung von Förderzentrum, Landwirtschaftsschule und Verwaltung im Klosterbezirk Alt-Zella ein. So kann die vorhandene Bausubstanz, im Sinne einer Fortschreibung der Ortserinnerung erhalten werden. Obwohl durch zahlreiche Umbauten beschädigt ist die Bausubstanz des Bestandsbaus, durch die vorhandenen räumlichen Qualitäten erhaltenswert. Durch den Erhalt des ortsprägenden Baus kann die Anschlussfähigkeit zwischen der solitären strassenbegleitenden Bebauung und der mittelalterlichen Klosteranlage Alt-Zella gesichert werden.
Den Gebäudekubaturen des Förderzentrums gelingt die Vermittlung zwischen dem Maßstabssprung des zugehörigen Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der bestehenden dörflichen Bebauungsstruktur, der Mittelrisalit des ehemaligen Gasthofs bildet ein selbstverständliches Vis à Vis zur Vorplatzgestaltung der Landesamtes, sodass der programmatische Zusammenhang auch räumlich erlebbar wird.
Beschreibung der Besonderheiten
Nachhaltigkeit
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energetische Kennwerte
Primärenergie
Fernwärme
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Arbeitsplätze
109
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
- Nullenergiehaus-Schule „Georgius Agricola“ mit Hort
- Clemens Winkler Bau
- Umbau / Sanierung TU Bergakademie Freiberg, Institut für Metallformung und Gießereitechnik
- Innovationswerkstatt Borngasse 4
- Schloss Freudenstein, Freiberg
- Stadthaus Freiberg - Altbau wird Passivhaus
- Kurt-Schwabe-Institut bei Meinsberg
Ähnliche Objekte
Beliebte Objekte
- Neu- und Umbau Goethe-Institut und DAAD in Kairo | Ägypten (1. BA)
- Umbau Kindergarten, Mastweg, Wuppertal
- Kita Fuldastraße
- De silento moventi - Ein Internat für Musik und Tanz
- Kindergarten Lindenlauch
- Neubau eines Technologie – und Bildungszentrums für Energieeffizienz und Barrierefreiheit TBZ
- Ein Kulturarchiv für die Uckermark