Architekturobjekte
Erweiterungsbau für Mobilitätsdienstleister DKV Mobility
40882 Ratingen, Balcke-Dürr-Allee 3
Ein Referenzprojekt von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland
Ein Referenzprojekt von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Balcke-Dürr-Allee 3, 40882 Ratingen, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
10.2023
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Mit dem neuen Erweiterungsbau in Ratingen hat der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility nicht nur moderne Arbeitswelten für bis zu 500 Mitarbeitende geschaffen, sondern auch ein architektonisches Statement für nachhaltige Büroarchitektur gesetzt. Besonders prägend: die hochwertige Fassade mit großformatigen Glaselementen aus COOL-LITE SKN 165 Sonnenschutzglas von Saint-Gobain Glass.
Seit Jahren entwickelt DKV Mobility sein Unternehmensareal am Hauptsitz in Ratingen kontinuierlich weiter. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Jahr 2010 wurde nun das benachbarte Grundstück für einen durch gläserne Brücken angebundenen Erweiterungsbau genutzt. Konzipiert von Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure (Düsseldorf), orientiert sich das neue Gebäude formal an der umliegenden Bebauung – darunter Wohnhäuser und ein Kindergarten –, setzt jedoch durch gestaffelte Rücksprünge, eine Fassadenbegrünung mit Kletterpflanzen und einen begrünten Dachgarten eigenständige architektonische und auch ökologische Akzente. Im Innern überzeugt der rundum nachhaltig realisierte Neubau mit offenen, lichtdurchfluteten Arbeitswelten. Ein Ausstellungsbereich im Erdgeschoss lädt Besucher ein, die Geschichte und Entwicklung von DKV Mobility in einer interaktiven „Experience Area“ zu erleben. Zudem beherbergt das Gebäude unter anderem zwei etwa zwölf Meter hohe Atriumbereiche, Konferenzräume, Bistro, flexible Bürozonen in den Obergeschossen sowie eine Tiefgarage mit E-Ladestationen.
Fassade mit hochfunktionaler Sonnenschutzverglasung
Die Gebäudehülle aus Naturstein, eloxiertem Aluminium und Glas greift gestalterisch das benachbarte Bestandsgebäude auf, bleibt jedoch eigenständig lesbar. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die großformatige Verglasung – gefertigt und geliefert vom CLIMAplusSECURIT Partner Doering Glass (Radeburg). Zum Einsatz kommen knapp 640 bis zu drei Meter hohe, bodentiefe Fensterelemente mit abwechselnd feststehenden bzw. auf 12 cm begrenzt öffenbaren Flügeln. Herzstück ist die hochfunktionale Dreifachverglasung mit COOL-LITE SKN 165 Sonnenschutzglas von Saint-Gobain Glass. Sie ermöglicht einen hohen Tageslichteintrag bei gleichzeitig reduzierter Wärmeeinstrahlung. Im Vergleich zu herkömmlichen Verglasungen kann die Raumtemperatur im Sommer um bis zu 5 °C gesenkt werden, ohne die Lichtausbeute zu beeinträchtigen (g-Wert: 0,29) – dies spart nachhaltig Energiekosten. Die farbneutrale Beschichtung sorgt für eine natürliche Lichtwirkung im Innenraum sowie eine dezente Außenwirkung der Fassade. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies: helle, freundliche Räume mit hoher Aufenthaltsqualität. Darüber hinaus erfüllen zahlreiche Glaselemente hohe Sicherheitsanforderungen: Sie sind mit einer P5A-Klassifizierung sowie einer Alarmschleife in der Mittelscheibe ausgestattet, die bei Glasbruch sofort Alarm auslöst. Ergänzend wurde ein erhöhter Schallschutz von bis zu 49 dB realisiert – ein wichtiger Aspekt für angenehmes Arbeiten in innerstädtischer Lage.
Mit dem neuen Erweiterungsbau vereint DKV Mobility Funktionalität, Nachhaltigkeit und architektonische Qualität – nicht zuletzt auch in puncto Fassadenverglasung.
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Arbeitsplätze
500
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte