Architekturobjekte
Heinze ArchitekturAWARD 2017: Teilnehmer
ENERGETISCHE SANIERUNG Emil-Junghenn-Halle
34134 Kassel, Ysenburg Straße 17
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Anna Plomer freie Architektin
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Anna Plomer freie Architektin
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Ysenburg Straße 17, 34134 Kassel, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Sanierung / Modernisierung
Fertigstellungstermin
09.2016
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Tragwerkskonstruktion
Sonstige
Anzahl der Vollgeschosse
1-geschossig
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Baumassnahen im Rahmen der energetischen Sanierung:
- Energetische Sanierung der Wandflächen: Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) Dämmstoff Mineralwolle-Dämmplatten, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,035 W/(mK), Dämmschichtdicke 160 mm, mit mineralisch gebundenem Mörtel geklebt und konstruktiv gedübelt, Armierungsputz aus mineralischem Werktrockenmörtel, mit Armierungsgewebe, Oberputz Kalkzementputz P II, als geriebener Putz, mit algiziden Zusatzstoffen, Körnung 2 mm. Bis ca. 2 m Höhe ist umlaufend eine Verstärkung der Fassadenflächen aus WDVS Wandschutzplatten als Vandalismusschutz mit Graffitischutz vorgesehen. Auf der Südseite der Sporthalle ist eine Steigleiter einläufig, zu Kontroll- und Wartungsarbeiten geplant. Vor dem anbringen des WDVS sind die Fugen zwischen FT – Elementen der Sporthalle zu verschließen.
- Energetische Sanierung der Fenster: Abbruch der bestehenden Fensterbändern und Einbau von Kunststofffenstern mit Dreifach-Verglasung, Uw
Beschreibung der Besonderheiten
Bestand: Abmessungen, Bauweise:
- Hauptgebäude Sporthalle, eingeschossig, L/B/H = ca. 45/29/10 m
Hauptragwerk aus einer Binder- und Stützenkonstruktion in Stahlbauweise, Stützenabstand 5,0 bis 5,7 m mit außen vor gehängten FT-Elementen aus HL-Ziegeln mit vermörtelten Fugen, einer oberen und unteren Randbewehrung sowie einer Bügelbewehrung. Flachdach ohne Dachüberstand, tragende Konstruktion aus Stahlträgern und Trapezblech, mit zweiseitiger Neigung von ca. 1,5 %., wärmegedämmt mit Mineralwolle und mit einer Abdichtung mit Bitumenbahnen. Belichtung der Halle mit 23 Stück 2,70 x 1,80 m großen Lichtkuppeln.
- Anbau Süd-, Ostseite, eingeschossig: L/B/H = ca. 56/13/4 m, mit Kopfbau ca. 5 m hoch und Anbau Westseite, eingeschossig: L/B/H = ca. 13/7/4 m
Die vorhandene tragende Außenwand der Anbauten, 36,5cm dick besteht aus HLZ - Mauerwerk und einen ca. B x H = 30 x 70 cm Betonringanker. Flachdach ohne Dachüberstand mit Dachabdichtung aus Kunststoffbahnen.
Belichtung der Nebenräume mit Lichtkuppeln und Fensterbändern aus Holz. Eingangstüren aus Stahlrahmen mit Verglasung und Schutzgittern aus Holz
Schlagworte
Objekte in der Umgebung
- Selbstlernzentrum LEO Uni Kassel
- Renthof Kassel - Hotel, Restaurant, Bar und Eventlocation in der Mitte Deutschlands
- Science Park Kassel
- Martinskirche Kassel I Sanierung des Kircheninnenraumes
- Campus Terrassen
- UK14 - Kultur- und Eventlocation + Bürogebäude
- Tiefgarage des Neubaus S-Finanz-Campus in Kassel
Ähnliche Objekte