Architekturobjekt 1 von 172

Architekturobjekte


DFB-Campus, Frankfurt am Main

60528 Frankfurt am Main, Kennedyallee 274

Mit freundlicher Unterstützung von Sopro Bauchemie

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

DFB-Akademie - DFB-Campus, Frankfurt am Main

© Sopro

Mit freundlicher Unterstützung von Sopro Bauchemie

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

06.2022

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Bauherr

Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft

Frankfurt Siesmayerstraße 21

60323 Frankfurt am Main

Deutschland

Tel. +49 6936 00 95-100

info@gross-partner.de

Architekt/Planer

Kadawittfeldarchitektur, Aachen

Aureliusstraße 2

52064 Aachen

Deutschland

Tel. +49(0)241-946 90 0

office@kadawittfeldarchitektur.de

Architekt/Planer

Dietz Joppien Architekten

Frankfurt Hanauer Landstraße 184

60314 Frankfurt am Main

Deutschland

Tel. +49 69 96244960

frankfurt@djh-architekten.de

Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Neumann

Nauheim Robert-Bosch-Str. 1

64569 Nauheim

Deutschland

Tel. +49 6152 62195

fliesen-neumann@t-online.de

Verwendete Produkte

Beschreibung

Objektbeschreibung

Fliesen- und Abdichtungsarbeiten (treff-)sicher ausgeführt

Der deutsche Fußball hat ein neues Zuhause:​ Am 30. Juni 2022 hat der DFB seinen neuen Campus auf einem rund 15 Hektar großen Gelände der ehemaligen Galopprennbahn im Frankfurter Stadtteil Niederrad offiziell in Besitz genommen. In dem aus verschiedenen Baukörpern bestehenden Gebäudekomplex werden mit der Akademie und der Geschäftsstelle sowie modernsten Trainingsanlagen und Schulungseinrichtungen Sport und Verwaltung buchstäblich unter einem Dach vereint. Sämtliche Fliesen- und Abdichtungsarbeiten in den teils hochbeanspruchten Nassbereichen wie den Bädern der Gästezimmer, dem Wellnessbereich, der Großküche, den Dusch- und WC-Anlagen führte die Firma Fliesen Neumann aus Bad Nauheim (treff-)sicher mit Sopro Systemlösungen aus.

„Alles unter einem Dach“ – so lautete das programmatische Motto des Wettbewerbs für die neue DFB-Zentrale. Mit der Entscheidung für den Entwurf des Aachener Architekturbüros kadawittfeld wurde es geradezu mustergültig erfüllt. Auf einem rund 15 Hektar großen Gelände der ehemaligen Galopprennbahn entstand unter der Federführung der Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH mitten im Frankfurter Stadtteil Niederrad ein abwechslungsreiches räumliches Gefüge, das Fußball und Verwaltung buchstäblich unter einem Dach vereint. Direkt daneben bieten auf knapp 30.000 Quadratmetern drei Naturrasenplätze nach FIFA-Standard den Nachwuchsspielern und den Nationalmannschaften optimale Trainingsbedingungen, dazu ein Halbfeld mit Naturrasen und ein Kleinfeld mit Kunstrasen.

Sport in unmittelbarer Nachbarschaft zur Verwaltung
Das Wechselspiel von gebauten Räumen, Sportplätzen, bewaldeten Bereichen sowie Lichtungen und kleinen Plätzen prägen den Campus-Charakter der neuen DFB-Anlage. Das Raumprogramm – bestehend aus Verwaltung, Akademie, Konferenz- und Athletenhaus, modernsten Sportbereichen und Medienzentrum – verteilt sich auf mehrere Gebäudeteile, die sich unter einer alles überspannenden Dachkonstruktion um die einzelnen Trainingsfelder und Freianlagen gruppieren.

Ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender „Sportboulevard“ verbindet alle Bereiche und erleichtert die Orientierung. Er gliedert sich in zwei Abschnitte:​ Im Norden befindet sich der Sportbereich samt Akademie und dem Athletenhaus mit 33 Gästezimmern für Lehrgangs- und Veranstaltungsteilnehmer*innen von Jugendmannschaften. Hinzu kommen Gastronomie, großzügige Fitness-, Seminar- und Schulungsräume, eine multifunktionale Sport- und eine Fußballhalle. Im südlichen Teil sind die Eingangshalle, Konferenzräume und Verwaltung sowie im Erdgeschoss das Medienzentrum untergebracht. Hier werden die Inhalte des neuen DFB vermittelt und in alle Welt ausgesendet. Dafür stehen unter anderem ein Pressekonferenzsaal von fast 200 m², eine Regiekabine sowie ein TV-Studio mit Einzelinterviewzonen und Übersetzerkabinen zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es ein Parkhaus mit 345 Stellplätzen für Autos, 217 Plätzen für Räder und sowohl für Autos als auch E-Bikes sind Stromtankstellen vorhanden.

Moderne Ausstattung

Architektur und Interior sind ganz darauf ausgerichtet, das Wohl der unterschiedlichen Personengruppen zu fördern, die in dem Komplex arbeiten und trainieren. Wände, Böden und Möbel sind überwiegend in dezenten Naturtönen gehalten, die das Wohlbefinden sowie die Lern- und Leistungskurve positiv beeinflussen sollen. Leistungsstarke Abdichtungslösungen erbringen in den teils hochbeanspruchten Feuchträumen wie Gästebädern, Wellnessbereich, Dusch- und WC-Anlagen sowie der Großküche heute schon Bestleistungen und tragen wesentlich zum funktionierenden Wohlfühl-Ambiente bei.

Abdichtungs- und Fliesenarbeiten im Sopro Systemaufbau

Die umfangreichen Abdichtungsarbeiten sowie die Verlegung und Verfugung der Fliesenbeläge in den Bädern der 33 Gästezimmer, dem Wellnessbereich mit Sauna und Tauchbecken, den Dusch- und WC-Anlagen sowie den beiden Gastronomieküchen führte die Firma Fliesen Neumann aus. Der Fachbetrieb aus Bad Nauheim, der sich durch gute Qualität, fachliches Knowhow und Ideenreichtum auszeichnet, setzte auf bewährte und zuverlässige bauchemische Systemlösungen der Sopro Bauchemie GmbH. Damit konnte den generell hohen Anforderungen an Technik und Funktionalität in Nassbereichen sowie dem engen Zeitrahmen bei dem Frankfurter DFB-Projekt sportlich entsprochen werden.

Zur Abdichtung in den Gästebädern setzten die großobjekterfahrenen Fliesenprofis im Wandbereich auf den zweischichten Auftrag (in Kontrastfarben) der 1-komponentigen, hochelastischen und wasserundurchlässigen Flüssigabdichtung Sopro FlächenDicht flexibel. Im Bodenbereich der Bäder erfolgte die Abdichtung unter den Fliesen mit 1-komponentiger, flexibler, zementärer Sopro Dichtschlämme.

Im Wellnessbereich wurden die sehr hoch beanspruchten Bodenflächen um die Tauchbecken herum ebenfalls mit 1-komponentiger, flexibler, zementärer Sopro Dichtschlämme abgedichtet. Ein besonderes Detail, welches es zu lösen galt, war der Anschluss der Verbundabdichtung an das Kunststoffbecken. Hierbei wurde der Estrich ausgespart und die Dichtschlämme unter Verwendung des selbstklebenden Sopro FlexDichtBandes an das Becken angeschlossen. Die Estrichaussparung wurde anschließend mit einem kapillardichten Gemisch aus Sopro BauHarz, grobem Quarzsand und Kristallquarzsand vergossen.

In den Großküchen sowie den Müllräumen kam den hohen Belastungen und der Hygiene entsprechend eine Verbundabdichtung auf Polyurethan- Basis zum Einsatz. Im Wandbereich wurde Sopro PU-FlächenDicht als lösemittfreies, 2-komponentiges Polyurethan-Flüssigharz in standfester Form eingesetzt, am Boden in selbstverlaufender Konsistenz.

Auf die so sicher abgedichteten Wand- und Bodenflächen konnten die Fliesenbeläge mit dem zementären Flexkleber Sopro Fliesenfest extra verlegt und abschließend mit Sopro TitecFuge® plus verfugt werden. Der zementäre, schnell erhärtende, hochfeste, trasshaltige Fugenmörtel eignet sich besonders in stark beanspruchten Bereichen zum Verfugen von Belagsbaustoffen aus Steinzeug, Feinsteinzeug, Beton- und Naturwerkstein. Auf Grund seiner feinen und glatten Oberfläche kann er auch bei Glas-, Porzellan- und Kleinmosaik eingesetzt werden. Während der gesamten Planungs- und Ausführungsphase konnten sich die Planer, die Bauleitung und das ausführende Unternehmen auf die fachkompetente Beratung und Unterstützung durch die Mitarbeiter der Sopro Planer- und Objektberatung sowie den zuständigen Sopro Außendienst verlassen.

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendete Produktgruppen

  • Sopro Grundierungen
  • Sopro Fugenmörtel
  • Sopro Fliesenkleber
  • Sopro Abdichtungen


Verwendete Sopro-Produkte

  • Sopro FlächenDicht flexibel (FDF 525/527)
  • Sopro DichtSchlämme Flex 1-K (DSF 523)
  • Sopro PU-FlächenDicht Wand/Boden (PU-FD 1570/PU-FD 1571)
  • Sopro EpoxiGrundierung (EPG 522)
  • Sopro Fliesenfest extra (FF 450)
  • Sopro TitecFuge® plus (TF+)

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1183915417