Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv Chemnitz
09120 Chemnitz, Bruno-Salzer-Str. 5
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Heine Mildner Architekten PartG mbB
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Bruno-Salzer-Str. 5, 09120 Chemnitz, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Sanierung / Modernisierung
Fertigstellungstermin
08.2022
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Stahlbetonbau
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
2-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
25.745 m³
Bruttogrundfläche
6.115 m²
Nutzfläche
3.830 m²
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie vergleichsweise minimalintensiv ein vorgefundenes Bestandsgebäude ertüchtigt werden kann, um einer gänzlich neuen Nutzung gerecht werden zu können. Dabei ist es gelungen, die bestehende Struktur mit den neuen Elementen zu einer gestalterischen Einheit zusammenzubringen. Die dafür erforderliche intensive Auseinandersetzung mit dem Bestehenden ist angesichts der Herausforderungen unserer Zeit unerlässlich für eine zukunftsfähige Art und Weise der Planung.
Beschreibung der Besonderheiten
Die Haupttragelemente des Bestands sind Stahlbetonstützen, die durch Wände und Schächte aus Stahlbeton ausgesteift werden.
Besonders eindrucksvoll wird der innenliegende Hauptraum durch Pultdachbinder überspannt, auf denen Dachkassettenfertigteile das Dach bilden. Diese typisierten Bauteile sind nur mit minimalen statischen Toleranzen versehen, sodass eine intensive Auseinandersetzung mit dem Bestand kritisch für den Planungserfolg war. Es konnten fast alle statischen Elemente weiterverwendet werden. Der Erhalt der bestehenden Tragstruktur zeugt von einem durchgehenden und gesamtplanerischen Nachhaltigkeitsgedanken. Durch die Weiternutzung dieser Materialien wird ein Beitrag zur Reduzierung von Emissionen geleistet. Durch den Erhalt des Gebäudes wird auch ein Stück Geschichte bewahrt - Geschichte, die nicht unproblematisch ist. Auch aus den Besonderheiten der Bauaufgabe heraus war es umso wichtiger, einen Dialog zwischen Alt und Neu einzugehen.
Auszeichnungen
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2024
Objektdetails
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
- Technische Universität Chemnitz MERGE 2. BA - Neubau Zentrum für Leichtbautechnologien, Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
- Weinhold-Bau, Technische Universität Chemnitz
- Institut für angewandte Bewegungswissenschaften TU Chemnitz , Neubau Plus-Energie-Haus
- Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
- Neubau Kindertagesstätte - Rüsselchen - Blücherstraße 25 Chemnitz
- Karl Marx Monument, Chemnitz
- Umbau Kantine Behördenzentrum
Ähnliche Objekte