1Step2AllStars Baumhaus, Ferienhaus in Holzbauweise
42117 Wuppertal, Hatzenbecker Str. 112-114
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ingo Hanel Architekt - Gutachter
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Hatzenbecker Str. 112-114, 42117 Wuppertal, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
03.2025
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Holzbau
Anzahl der Vollgeschosse
1-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
106 m³
Bruttogrundfläche
25 m²
Wohnfläche
18 m²
Grundstücksgröße
150 m²
Kosten
Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
65.000 Euro
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
115.000 Euro
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
1Step2AllStars Baumhaus, Ferienhaus in Holzbauweise
Ursprünglich war geplant, das Gebäude als Baumhaus auf einem alten Pflaumenbaum zu errichten. Da hierfür jedoch ein statischer Nachweis nicht geführt werden konnte, wurde die Idee weitergetragen und eine übliche Bauweise entwickelt.
Zunächst wurde dem Gelände entsprechend eine abgetreppte massive Stahlbetonbodenplatte als Gründung eingebaut. Im hinteren Drittel, in der Mitte, wurde eine eingespannte Stahlbetonstütze errichtet, auf welcher ein Stahlträgerrost in Größe der Grundfläche des Gebäudes realisiert wurde.
Zur Horizontalaussteifung wurden mehrere schräg stehende Stahlrundstützen zwischen Fundament und Stahlrost angeordnet.
Das eigentliche Gebäude wurde in Holzständerbauweise errichtet mit einer innenseitigen Verkleidung aus Holzmehrschichtplatten.
Sowohl das Dach als auch die Fassade bestehen aus individuell gefertigten und anthrazit beschichteten Blechprofilen, welche die Dichtigkeit des Gebäudes gewährleisten.
Als Blickfang wurden um das Gebäude goldfarbene Aluminiumbänder angeordnet, welche der Symbolik Kokon entsprechen. Durch diese Anordnung sollte das Gefühl von Geborgenheit nach außen getragen werden.
Die Versorgung mit Energie und Heizung erfolgt von dem daneben stehenden Haupthaus des Eigentümers.
Da es sich um ein Ferienhaus handelt, war ein energetischer Nachweis nicht erforderlich.
Im Betrieb zeigte sich jedoch, dass selbst bei geringer Sonneneinstrahlung hohe Innenraumtemperaturen entstehen, wodurch es erforderlich wurde, hier eine Klimatisierung in Form eines Klimageräts vorzunehmen.
Beschreibung der Besonderheiten
Nachhaltigkeit
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Energetische Kennwerte
Primärenergie
Gas
Sekundärenergie
Solarthermie
Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)
Heizung
70 %
Warmwasser
30 %
Objekte in der Umgebung
- Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen Wuppertal
- Bergische Universität Wuppertal
- Lesesaal der Bergischen Universität Wuppertal
- Lesesaal der Bergischen Universität Wuppertal
- Holzhybridbau: 132 neue Wohnplätze im Passivhausstandard - Variowohnen Wuppertal
- Intelligentes Bürogebäude Ueberholz in Wuppertal
- Barmenia Versicherungen
Ähnliche Objekte