Neue Katholische Hochschule Berlin
10318 Berlin, Köpenicker Allee 39–57
Ein Referenzprojekt von Holzbau Schmid
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Köpenicker Allee 39–57, 10318 Berlin, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Sanierung / Modernisierung
Fertigstellungstermin
09.2011
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Sonstige
Tragwerkskonstruktion
Sonstige
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Das Gebäude der heutigen Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin wurde 1928 von der Kongregation der Marienschwestern aus Breslau als St. Antonius-Krankenhaus errichtet.
Der Entwurf stammt von Architekt F. A. Pollak, der Elemente der Bauhausarchitektur integrierte. Ziel war es, den sozial-hygienischen Anforderungen der damaligen Zeit gerecht zu werden.
Das Gebäude weist bis heute typische Merkmale der Bauhausarchitektur auf. Dazu zählen unter anderem erhaltene Sprossenfenster, verschiedenfarbige Fliesen in den einzelnen Stockwerken, Bauhausklinken sowie bauplastische Elemente wie die Antoniusfigur an der Eingangsfront.
Seit 1991 nutzt die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin das Gebäude für ihren Lehrbetrieb. Im Zuge der Sanierung wurden auch die Brandschutzmaßnahmen aktualisiert und an die baulichen Gegebenheiten angepasst.
Objektdetails
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
- Iris Adlershof Humboldt-Universität zu Berlin
- European School of Management and Technologie/DCI, Berlin
- Humboldt-Universität Wirtschaftswissenschaften
- Verfügungsgebäude der TH Wildau
- Humboldtuniversität Berlin, wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Forschungs- und Laborgebäude für Lebenswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
- Restaurierung von Aula und Foyer der Kunsthochschule Berlin - Weißensee