Windrichtungsunabhängige Schachtentrauchung – Pflicht oder Kür?

Aleatec

Seit einigen Jahren ist die windrichtungsunabhängige Entrauchung von Aufzugsschächten ein zentrales Thema für Hersteller, Betreiber und Planer.

Warum?

Im Brandfall muss Rauch sicher ins Freie abgeführt werden. Früher genügte oft eine seitliche Öffnung im Schachtkopf. Doch bei starkem Gegenwind konnte Rauch zurück ins Gebäude gedrückt werden – mit er­heb­lichen Risiken für Personenrettung und Gebäudeschutz. Heute gilt: Eine Entrauchungsanlage muss unabhängig von der Windrichtung funktionieren.

Woher kommt die Forderung?

Einen Stichtag gibt es nicht. Schrittweise wurde die Anforderung durch die Musterbauordnung, Landes­bau­ord­nungen, DIN EN 12101-2 und schließlich die VDI 6019 (2015) konkretisiert. Spätestens seit rund 10–15 Jahren ist sie allgemein anerkannter Stand der Technik – und wird von Aufsichtsbehörden in Brandschutzkonzepten gefordert.

Was heißt das für Bestandsanlagen?

Grundsätzlich gilt Bestandsschutz. Aber bei Umbauten, Modernisierungen oder im Zuge neuer Brand­schutz­auf­lagen müssen auch ältere Schächte nachgerüstet werden.

Welche Lösungen gibt es?

Heute setzt man u. a. auf motorische Jalousieklappen mit aerodynamischem Querschnitt, Systeme mit Wind­leitblechen oder Doppelflächen-Lüftungstürme. Auch Abluftventilatoren oder Druckbelüftungen kommen zum Einsatz.

Die Lösung von Aleatec: das enev-kit

Mit dem bewährten enev-kit bietet Aleatec eine maßgeschneiderte Komplettlösung für die wind­rich­tungs­un­ab­hängige Schachtentrauchung. Das System ist speziell auf die Anforderungen moderner Aufzugsanlagen ab­ge­stimmt und erfüllt alle relevanten Normen und Vorschriften. Ergänzend zum enev-kit empfiehlt sich eben­falls der Einsatz von hochwertigen Wetterschutzgitter mit integrierten Windleitblechen. Diese innovative Kon­struktion verhindert, dass bei seitlicher Entrauchung der Winddruck den Rauch zurück in das Gebäude drückt. Die Kombination aus Schutz vor Witterungseinflüssen und optimierter Luftführung macht diese Lösung beson­ders wirtschaftlich und effektiv – ideal für Neubauprojekte und Sanierungen.

Das enev-kit sorgt für eine effektive Rauchabführung, egal aus welcher Richtung der Wind weht – für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit im Brandfall.

Die windrichtungsunabhängige Schachtentrauchung ist damit für Planer längst kein „Kann“, sondern ein „Muss“. Doch welche Lösung passt in Ihr Projekt? Und was ist bei Sanierungen oder Neubauten wirklich wirtschaftlich?

Wir bringen Struktur ins Thema – sprechen Sie uns an.

Weitere Inhalte von "Aleatec"

Kontrollierte und energiesparende Schachtentrauchung enev-kit
Mit der kontrollierten und energiesparenden Schachtentrauchung enev-kit wird neben dem Abführen von Rauchgasen im Brandfall eine bedarfsorientierte Lüftung des Schachtes mittels Sensoriken für Temperatur, CO2, Luftfeuchtigkeit (optional) und einer frei einstellbaren Zeitschaltuhr gewährt. Hierüber werden Lüftungsvorgänge automatisch ausgeführt, um ein optimales Raumklima einzuhalten. Bei Stromausfall oder einer Systemstörung öffnet die Klappe automatisch.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1249274039