
Schüco International KG
Karolinenstr. 1-15
33609 Bielefeld
Deutschland
Alle Inhalte von Schüco International
Produktserien Produkte / BIM-Daten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Schüco International
Kunststoff-Profile Pfosten-Riegel-Fassaden Profilkonstruktionen Beschläge Balkone Wintergärten Gebäudesystemtechnik Glasdach-Konstruktionen Brandschutz Photovoltaik Einbruchschutz Sonnenschutzanlagen Rauchschutz Schiebefenster Türprofile Fenstersysteme Fassadenprofile Profile Fenster Belichtung - Tageslicht Türen Gebäudeschutz Profilsysteme für Fenster/Türen Schiebetüren Fassaden
Das New Ganghofer in München – Paradebeispiel eines erfolgreichen Sanierungs- und Recyclingkonzepts.
"Schüco Value Up – Prototyp für kreislauffähiges Sanieren" von Schüco International
Das New Ganghofer in München – Paradebeispiel eines erfolgreichen Sanierungs- und Recyclingkonzepts. © Schüco International KG
Mit Schüco Value Up lassen sich komplexe Bestandsprojekte effizient umsetzen. Unsere Lösungen für die Gebäudehülle bündeln Produkte und Services zur Minimierung des Planungsaufwands. So entsteht aus Ihren Ideen nachhaltige, wertsteigernde Architektur, wie das Projekt „New Ganghofer“ in München zeigt.
Mit neuen Nutzungs- und Designideen wird das Bürogebäude zurzeit in ein Multi-Tenant-Workspace transformiert. Dabei entstehen moderne Bürolandschaften mit flexibel konfigurierbaren Arbeitsplätzen, grünen Dachterrassen und einem öffentlichen Work-Café.
Auch der Energiebedarf der mehr als 20 Jahre alten Immobilie soll deutlich sinken − auf den Standard KfW 55. Im Rahmen der Sanierung demonstriert Schüco, wie bereits minimalinvasive Ansätze wie der Austausch der Fensterflügel die Energiebilanz deutlich verbessern. Mit dem Ziel möglichst viel der bestehenden Bausubstanz zu erhalten entwickelte Schüco dafür eine Lösung. Während die Blendrahmen bestehen bleiben, werden Fensterflügel, Beschläge und Verglasung ausgetauscht. So wird die Fassade gezielt ertüchtigt und die energetischen Anforderungen durch neue Fensterflügel mit 3-fach-Verglasung erreicht.

Die Trennung der Materialien erfolgt direkt auf der Baustelle.
"Schüco Value Up – Prototyp für kreislauffähiges Sanieren" von Schüco International
Die Trennung der Materialien erfolgt direkt auf der Baustelle. © Schüco International KG
Auf Wunsch des Bauherren erstellte Schüco für die Sanierung der Gebäudehülle ein umfassendes Recyclingkonzept.
Das beinhaltet die Rücknahme der 2.643 Fensterflügel und die Rückführung der enthaltenen Materialien in den Wertstoffkreislauf. Die Trennung der Materialien erfolgt direkt auf der Baustelle, demontierte Profile und Glasscheiben werden sortiert und recycelt. Nach ersten Schätzungen werden so circa 39 Tonnen Aluminium für die Produktion neuer Fensterprofile zurückgewonnen. Das entspricht einer Recyclingquote von 95 %. Beim Glas liegt die Recyclingquote bei 65 %.
>> Weitere Informationen: www.schueco.de/value-up
Bautafel
Projekt | New Ganghofer |
Ort | Ganghoferstraße 29, 80339 München |
Typologie | Sanierung Bürogebäude |
Bauherr | Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München |
Architektur | Oliv GmbH Thomas Sutor Architekt, München |
Projektmanagement | IKR Ingenieurbüro für Bauwesen Kuschel GmbH, München |
Energieberatung | Klaus-Haus Ingenieurpartnerschaft |
Bauphysik | Oswald & Riediger, München |
Verarbeiter | Forster Fassadentechnik GmbH, Mitterteich |
Auszeichnungen | DGNB-Zertifizierung in Gold (angestrebt), Nominierung Flachdach-Contest 2023 |
Fertigstellung | 2025 |