Regelkonforme Sicherheit in W2-I und W3-I

Knauf Gips

Die neue DIN 18534-1

In der Novelle der DIN 18534-1 gab es einige Verschärfungen, welche auch für das Gewerk Trockenbau relevant sind. Neben der Konkretisierung der Planung der Abdichtung in Bezug auf die Wasser­ein­wir­kungs­klassen gibt es auch eine Änderung der baulichen Erfordernisse in Bezug auf die Unter­grund­be­schaffen­heit.

Hierzu sind in der Norm konkrete Entscheidungs-Parameter wie die Art und Intensität der Wassereinwirkung und Reinigung, spätere Nutzung sowie das Angliedern bzw. Abgrenzen von Bereichen, die höher klassifiziert sind.

Für die Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I werden nach wie vor zementgebundene mineralische Bau­platten als feuchteunempfindliche Untergründe als Standard benannt. Mit AQUAPANEL® Indoor Systemen sind Sie hier auf der sicheren Seite und erfüllen alle normativen Anforderungen an den Untergrund.

Nur in W2 I können darüber hinaus weitere Untergründe anderer stofflicher Basis – wie z. B. die Knauf DRYSTAR – zur Anwendung kommen, sofern deren Einsatzmöglichkeit als feuchteunempfindlicher Untergrund durch den Hersteller bestätigt wird.

AQUAPANEL® Cement Board Indoor Systeme

vielseitiger Einsatz in Feucht- und Nassräumen

in der neuen DIN eindeutig als Standardqualität für W2-I und W3-I beschrieben

Knauf Drystar-Board Systeme

vielseitiger Einsatz in Feucht- und Nassräumen

in der neuen DIN eindeutig beschrieben für W2-I

Das bedeutet:

AQUAPANEL® Cement Board Indoor ist immer die richtige Lösung, sowohl für W2-I als auch W3-I und bietet Ihnen entsprechende Sicherheit für die Planung und Ausführung. In W3-I ist weiterhin ausschließlich die Verwendung von zementären Untergründen zulässig. Ausnahmen durch Gutachten/Zertifikate sind hier nicht zulässig.

Wenn Sie in W2-I Gipsplatten einsetzen wollen, sind Knauf Drystar Systeme die richtige Lösung. Dabei ist bei der Planung sicherzustellen, dass die Wassereinwirkungsklasse W2-I planerisch klar gegen die W3-I Bereiche abgegrenzt ist.

Knauf Drystar und Aquapanel Cement Board Indoor sorgen damit für Sicherheit im System bei Planung und Beratung. Sie bieten zudem die Sicherheit für die Folgegewerke wie z. B. Fliesenleger, die normativ richtige Untergrundbeschaffenheit vorzufinden, um eine gewährleistungsfähige Bauleistung zu erbringen.

Noch Fragen?

Dann finden Sie >> hier konkrete Antworten zur neuen DIN und persönlich bei Ihrem Knauf Berater.

Weitere Inhalte von "Knauf Gips"

Strahlenschutz mit Knauf Safeboard
Strahlenschutz mit Knauf Safeboard: das ist 0% Blei bei 100% Sicherheit. Ob Krankenhaus oder Arztpraxis, Knauf Safeboard ermöglicht Strahlenschutz für Wand- und Deckensysteme. Die Feuerschutzplatte Knauf Safeboard verfügt zudem über gute Schallschutzeigenschaften. Mit nur einer Platte können Strahlenschutz, Brandschutz und Schallschutz abgedeckt werden.
Wärmedämmung mit Knauf WARM-WAND
Wärmedämmung mit Knauf WARM-WAND zur Energieeinsparung und zur Verminderung von CO2-Emissionen. Außerdem gleicht ein Knauf WARM-WAND Wärmdedämm-Verbundsystem die Innenwand- und Raumlufttemperatur aus und sorgt das ganze Jahr über für angenehmes Wohnklima – effizient und klimaschonend.
Innendämmung mit Rotkalk in-System
Innendämmung mit dem Rotkalk in-System, dem komplett mineralischen, feuchteregulierenden Innendämm-System für die Dämmung von Außenwänden und Fachwerkgebäuden. Das diffusionsoffene Rotkalk in-System aus natürlicher Innendämmung und raumluftaktivem Rotkalk Putz reguliert die Luftfeuchtigkeit und beugt Schimmel vor.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1298765717