
SAKRET-Trockenbaustoffe
Europa GmbH & Co. KG
Franklinstr. 14
10587 Berlin
Deutschland
Alle Inhalte von SAKRET-Trockenbaustoffe Europa
Produktserien Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu SAKRET-Trockenbaustoffe Europa
Werkmörtel Dämmstoffe Mörtel Wände Böden gebundene Dämmstoffe Dämmplatten Beschichtungen Mineralische Untergründe Spachtelmassen Beschichtungsstoffe Verfüllung Fassadenbekleidungen Zement-Mörtel Sanierung Polystyrol-Hartschaum-Dämmung Polystyrol-Hartschaum-Dämmstoffe EPS-Dämmstoffe Hartschaum-Dämmstoffe Rissfüllungen Wärmedämmverbundsysteme Ausgleichen RissüberbrückungNeubau für Staatliche Archive Bayerns – zwischen Hochsicherheit & Bestandsschutz
SAKRET-Trockenbaustoffe Europa
Das neue hoch technisierte Spezialarchiv wurde in das bestehende Bau-Ensemble mit einer vorgehängten Klinkerfassade eingepasst. Das Klinkerzentrum Weigel verwendete dafür den SAKRET VK/VZ Vormauermörtel.
Der stetig wachsende Bestand im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und dem Staatsarchiv München an fotografischen, filmischen und kartografischen Überlieferungen brauchte weitere klimatisch stabile, gesicherte Depotflächen. Mit dem rund 16,5 Mio. Euro teuren Neubau in München wurde jetzt der Raum-Bedarf gedeckt. Im Archivgebäude ohne öffentlichen Zutritt wurden Magazine, Arbeitsbereiche und Verkehrswege für die Archivarbeit funktional optimiert.
Bauen im Klimaschutz
Logistische Planungen, Just-in-time-Materiallieferungen und präzise Bauabläufe waren entscheidend. Mit Rücksicht auf den sensiblen Bestand durfte es keine Beeinträchtigung des Umgebungsklimas und keine Eingriffe in geschützte Bausubstanz geben.
Im Neubau wurden auf ca. 3.260 m2 Nutzfläche ca. 21.000 Laufmeter Ablagefläche realisiert für Archivgut in Roll- und Standregalanlagen, Archivierung digitaler Daten und für Material des Verfassungsschutzes realisiert.
Bei der Gebäudetechnik erfüllte man höchste Anforderungen an Klimastabilität mit Kälteerzeugung über Grundwasser, Fernwärme-Anbindung, Photovoltaik und Versickerung des Regenwassers über Rigolen. Das Klinkerzentrum Roland Weigel verbaute ca. 39.500 Stück Klinkersteine im Format NF (240 x 115 x 71 mm) und zur Gestaltung der fensterlosen Fassade nochmals ca. 830 glasierte Klinker.
SAKRET Vormauermörtel
Der Vormauermörtel VK/VZ eignet sich besonders zum vollfugigen Mauern von Sicht- und Verblendmauerwerk. Weitere Eigenschaften waren für Klimastabilität und Verarbeitungsqualität ausschlaggebend, wie:
Mauern und Fugengestaltung in einem Arbeitsgang
Sehr geringe Wasseraufnahme (max. 11 %)
Frostwiderstandsfähigkeit
Dampfdiffusionsoffen
Gute Flankenhaftung.
Die Silobefüllungen mit ca. 46.000 kg Vormauermörtel wurden just in time geliefert. Für die Dämmung hinter der Klinkerfassade verwendete man ca. 94,00 m³ mineralischen Dämmstoff (Steinwolle, WLG 034).
„Was passt besser zu einem Gebäude, in dem Geschichte archiviert wird und dort die Zeit überdauert, als eine massive Stein- / Klinkerfassade zu errichten, die ebenso langlebig ist und in Verbindung mit unserem speziellen Klinkermauermörtel eine Einheit bildet“, so Alexander Uhl, SAKRET München.
Mit ihrer Außenhülle sorgt die Fassade für dauerhaften Wetterschutz und gewährleistet mit der Hochleistungsdämmung eine hohe Energieeffizienz.
Bauherr: | Staatliches Bauamt München 1 |
Architekten: | Hönninger SF-Bau GmbH |
Tragwerkplanung: | Schindler & Partner |
Fassade: | Klinkerzentrum Roland Weigel |
Spezialmörtel: | SAKRET München |
Das klingt auch für Ihr Bauvorhaben interessant?
Dann fordern Sie hier weitere Informationen an oder besuchen Sie www.sakret.de.
Direkter Kontakt zu "SAKRET-Trockenbaustoffe Europa"
Weitere Inhalte von "SAKRET-Trockenbaustoffe Europa"