
FHRK e.V.
Fachverband Hauseinführungen
für Rohre und Kabel
Ravensburger Str. 29
89522 Heidenheim
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu FHRK e.V. Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel
Mehrsparten-Hauseinführungen Hauseinführungskombinationen Dichtungseinsatz-Durchführungssysteme Rohre Leitungen Kabel Hauseinführungen Kabel-EinführungenModerne „Arche Noah“ wird von FHRK-geprüften Produkten beschützt
FHRK e.V. Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel
In Longyearbyen auf Spitzbergen steht eines der wichtigsten Gebäude der Welt: der Global Seed Vault. Der Saatguttresor sichert die weltweite Nutzpflanzenvielfalt für kommende Generationen – als Rückversicherung für die Nahrungsmittelversorgung im Katastrophenfall. Auch dieser arktische Bunker muss zuverlässig abgedichtet sein. Wie bei anderen Gebäuden gelten auch hier höchste Anforderungen an die Bauwerksabdichtung.
FHRK-geprüfte Produkte sorgen für gas- und wasserdichte Durchführungen von Leitungen wie Strom, Wasser, Abwasser oder Telekommunikation durch die Gebäudehülle. Ohne solche Systeme wäre die dauerhafte Dichtigkeit – insbesondere gegen Feuchtigkeit und Gas – nicht sichergestellt.
Warum ist das wichtig?
Schutz vor Feuchtigkeit: Dringt Wasser ein, drohen Schimmel, Schäden – oder wie im Fall des Saatguts: dessen Zerstörung.
Gas- und Radonschutz: Viele Systeme sind zusätzlich gasdicht – unverzichtbar bei radonbelastetem Boden oder anderen gefährlichen Gasen.
Normgerechte Sicherheit: Geprüfte Systeme erfüllen Normen und Vorschriften und weisen ihre Funktionssicherheit nach. FHRK-Mitgliedsunternehmen belegen durch das FHRK-Quality-Siegel, dass ihre Produkte definierten Prüfungen standhalten. Auch der Herstellungsprozess unterliegt strengen technischen und organisatorischen Anforderungen zur Qualitätssicherung.
Montagefreundlichkeit & Flexibilität: Die Mitglieder des FHRK verfügen über langjährige Erfahrung und vielfältige Lösungen. Das FHRK-Siegel stellt zudem sicher, dass verständliche, geprüfte Montageanleitungen vorliegen – für eine fachgerechte Ausführung.
Langlebigkeit & Betriebssicherheit: Hochwertige Materialien wie EPDM, Edelstahl oder Vollwandkunststoff garantieren dauerhafte Dichtheit und Schutz.
Wirtschaftlichkeit: Höhere Anfangsinvestitionen sparen langfristig Kosten für Sanierung, Gutachten und Versicherung.
Fazit:
Kabel- und Rohrdurchführungen sind keine optionalen Bauteile – sie sind essenzieller Bestandteil der Gebäudehülle. Im Fall des Saatguttresors sichern sie nicht nur das Gebäude, sondern die Ernährung künftiger Generationen. Das FHRK-Siegel bietet dabei Sicherheit für Planer und Ausführende.
Direkter Kontakt zu "FHRK e.V. Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel"