
HELLA
Sonnenschutztechnik GmbH
Eisenbahnstr. 2b
47198 Duisburg
Deutschland
Alle Inhalte von HELLA Sonnenschutztechnik
Produktserien Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu HELLA Sonnenschutztechnik
Sonnenschutzanlagen Markisen Sommerlicher Hitzeschutz Sonnenschutz Jalousien Beschattungsanlagen Raffstore Jalousiekästen Außenbeschattungen Rollläden Blendschutz Terrassen Pergolen Rollladenkästen Außenmarkisen Sonnenschutzmarkisen Textiler Sonnenschutz Raffstore-Kästen Gelenkarmmarkisen Insektenschutzgitter Wetterschutz Blendschutzmarkisen Terrassenmarkisen
Im Vierlinden-Quartier sorgen rund 2.000 Raffstores von HELLA für eine energieeffiziente Beschattung und ein angenehmes Raumklima.
"Mit HELLA zur optimalen Gebäudeenergiebilanz" von HELLA Sonnenschutztechnik
Im Vierlinden-Quartier sorgen rund 2.000 Raffstores von HELLA für eine energieeffiziente Beschattung und ein angenehmes Raumklima. © HELLA
Im Vierlinden-Quartier am Bodensee sorgt HELLA Sonnenschutz für eine optimale Gebäudeenergiebilanz. Auch die smarte HELLA Steuerung ONYX trägt zur Nachhaltigkeit in Gebäuden bei. Zum nachhaltigen Bauen gehört zudem der Rückbau: mehr dazu im Fachdialog Fassadenplanung im NEXT Studio.
Zukunftsweisendes Wohnen trifft Sonnenschutz

Raffstores von HELLA mit ihren hochwertigen randgebördelten C-, S- und Z-Lamellen sorgen für perfektes Licht – je nach Bedarf von angenehm hell bis nahezu ganz dunkel.
"Mit HELLA zur optimalen Gebäudeenergiebilanz" von HELLA Sonnenschutztechnik
Raffstores von HELLA mit ihren hochwertigen randgebördelten C-, S- und Z-Lamellen sorgen für perfektes Licht – je nach Bedarf von angenehm hell bis nahezu ganz dunkel. © HELLA
In Lindau am Bodensee entsteht mit dem Vierlinden-Quartier ein zukunftsweisendes Stadtviertel, das Architektur, Klimaschutz und Lebensqualität verbindet. Auf einer Gesamtfläche von 33.000 Quadratmetern entstehen bis Ende des Jahres 13 Mehrfamilienhäuser sowie moderne Geschäfts- und Bürogebäude mit außenliegendem Sonnenschutz von HELLA. Die rund 2.000 Raffstores regulieren den Lichteinfall, schützen vor Überhitzung und schaffen gleichzeitig Privatsphäre – ein entscheidender Beitrag zum nachhaltigen Gebäudekonzept. Das Ergebnis überzeugt: Das gesamte Projekt Vierlinden-Quartier wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet.
Raffstores von HELLA mit ihren hochwertigen randgebördelten C-, S- und Z-Lamellen sorgen für perfektes Licht – je nach Bedarf von angenehm hell bis nahezu ganz dunkel. Neben der Lichtlenkung haben sie Einfluss auf das Raumklima, da sie die Hitze der Sonne reflektieren und auf diese Weise erheblich zum sommerlichen Wärmeschutz beitragen. Die Z-Lamelle kombiniert Tageslichtlenkung mit modern geometrischer Konturoptik. Auffallendstes Merkmal der HELLA S-Lamelle ist der sanfte Schwung, der ihr den Namen gibt. Die S-Form der Raffstorelamelle bringt mit ihrer konvex-konkaven Form gegenüber der C-Lamelle bis zu 30 % mehr Tageslichtverteilung im Raum.
High-Tech für jeden Tag

Um eine optimale Gebäudeenergiebilanz zu erreichen, sollte sich der Sonnenschutz immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Position befinden – kein Problem mit der HELLA eigenen Sonnenschutzsteuerung ONYX.
"Mit HELLA zur optimalen Gebäudeenergiebilanz" von HELLA Sonnenschutztechnik
Um eine optimale Gebäudeenergiebilanz zu erreichen, sollte sich der Sonnenschutz immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Position befinden – kein Problem mit der HELLA eigenen Sonnenschutzsteuerung ONYX. © HELLA
Zur digitalen Bedienung von Sonnenschutzsystemen bietet HELLA mit ONYX ein Smart-Home-System, das den Energieeintrag für Architektur in jeder Größe unter Kontrolle hat. Mit ONYX.HOME für Privatkunden und ONYX.PRO für größere Wohn- oder Bürokomplexe stehen maßgeschneiderte Steuerungslösungen für jeden Anwendungsfall zur Verfügung. ONYX.PRO sorgt für ein einheitliches Fassadenbild, schützt vor Unwetter oder bei einem Feueralarm.
Sonnenschutzlösungen werden bequem per Smartphone oder Tablet via App, Sprachsteuerung oder vollautomatisch gesteuert. Das Smart-Home-System reagiert, wenn gewünscht, auch auf das Wetter: Die viermal vier Zentimeter großen Sensoren der ONYX.TAG Serie sind die perfekte Ergänzung, um verschiedene Automationen ganz einfach mit den ONYX Steuergeräten zu kombinieren. Dazu gehören Sensoren für Helligkeit, Temperatur und Wind. HELLA übernimmt in Abstimmung mit dem Elektroplaner die Vorkonfiguration und die Inbetriebnahme der Sonnenschutzsysteme.

Die Sensoren ONYX.TAG sun, ONYX.TAG temperature und ONYX.TAG wind sind die perfekte Ergänzung für das ONYX System.
"Mit HELLA zur optimalen Gebäudeenergiebilanz" von HELLA Sonnenschutztechnik
Die Sensoren ONYX.TAG sun, ONYX.TAG temperature und ONYX.TAG wind sind die perfekte Ergänzung für das ONYX System. © HELLA
Die Zukunft heißt smarte Vernetzung

Der Temperatur- und Luftfeuchtesensor ONYX.TAG temperature ist die perfekte vollautomatische Temperaturüberwachung für innen und außen. Zudem kann der Sensor Frost im Außenbereich überwachen.
"Mit HELLA zur optimalen Gebäudeenergiebilanz" von HELLA Sonnenschutztechnik
Der Temperatur- und Luftfeuchtesensor ONYX.TAG temperature ist die perfekte vollautomatische Temperaturüberwachung für innen und außen. Zudem kann der Sensor Frost im Außenbereich überwachen. © HELLA
Mit der Integration in das Smart Home bringen die Sonnenschutzprodukte zusätzlich enormes Potenzial für eine positive Gebäudeenergiebilanz. Durch die Vernetzung mit weiteren Steuerungen wie Heizung oder Lüftung im Gebäude kann ein Maximum an Komfort, Energieeinsparung und Nachhaltigkeit erreicht werden. Das HELLA eigene Steuerungssystem ONYX verbindet sich mit allen anderen Gewerken der Haustechnik. Mit der Smart-Home-Integration werden die Bewohner und ihre Raumnutzung samt ihrem Tagesablauf und ihren Vorlieben in den Mittelpunkt gestellt. Neben Amazon Alexa, Google Home und IFTTT können über die ONYX eigene Schnittstelle noch viele weitere Systeme verschiedener Hersteller eingebunden werden.
Event-Tipp im NEXT Studio: Rückbau in der Praxis
Am 30. Oktober 2025 präsentieren Experten im NEXT Studio in Frankfurt Highlights und neueste Entwicklungen zum Thema: „Rückbau in der Praxis“. Im Mittelpunkt des nächsten Fachdialogs Fassadenplanung steht die Frage, wie zirkuläres Bauen im Bestand gelingen kann – denn Bestandsgebäude sind der Schlüssel zu einer ressourcenschonenden Bauweise. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung geht’s hier! Im Feld „Partner“ bitte die HELLA Gruppe auswählen.
Kontakt
HELLA Architektenberatung • Frank Clever • Tel. +49 7331 203-4903 • frank.clever@hella.info
Zum HELLA Architektenservice geht’s hier.
Direkter Kontakt zu "HELLA Sonnenschutztechnik"
Weitere Inhalte von "HELLA Sonnenschutztechnik"