Kreislaufwirtschaft: Zukunft verantwortungsvoll gestalten.

REHAU Window Solutions

Wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert und Objekte zukunftsfähig macht.

Sustainable Design? Sustainable Design! Zukunftsfähige Entwürfe bleiben weiterhin ökonomisch ein Gewinn. Sie müssen nun aber auch ökologisch positive Erträge generieren. Grund dafür ist der irreversible globale Megatrend Sustainability, der Gewinne nicht nur nach ökonomischen Aspekten, sondern auch nach sozialen und ökologischen Faktoren bemisst. Zukunftsfähige Entwürfe betrachten in diesem Sinne ganze Ökosysteme, die im Einklang mit den konkreten Objekten Nachhaltigkeit mehren und sichern: Sie denken konsequent in Kreisläufen.

REHAU Window Solutions steht seit Jahrzehnten für gelebte Nachhaltigkeit.

Diese klare Strategie hat messbare Effekte: So spart REHAU Window Solutions durch sein Engagement beispielsweise pro Jahr 100.000 Tonnen CO2. Ein Schlüssel hierzu ist Kreislaufwirtschaft, die der Systemanbieter zu 100 Prozent selbst betreibt und kontrolliert: ein in sich geschlossenes zirkuläres System, das die Spezialisten von REHAU Window Solutions komplett in eigener Hand planen, durchführen und überwachen.

Säulen der gelebten Kreislaufwirtschaft

Systematisches, flächendeckendes Sammeln.

Ein europaweites Netzwerk mit knapp 2000 Partnern sammelt Altmaterial, also Profilabschnitte aus Produktionsabfällen oder komplette Altfenster.

Professionelle Aufbereitung.

Drei Betriebe recyceln jährlich etwa 70.000 Tonnen PVC. REHAU Window Solutions deckt damit seinen gesamten Eigenbedarf an Rezyklat.

Einzigartiges Extrusionsverfahren.

Die sogenannte Koextrusion integriert Recyclingmaterial in die Produktion. Die Profile bestehen dann zu bis zu 78 Prozent aus Rezyklaten. Dieser Anteil steigt immer weiter.

Urban Mining durch Tracking.

Der digitale Fensterausweis Window.ID stellt sicher, dass die Rohstoffe von morgen transparent und auffindbar bleiben.

Auditierte Nachhaltigkeit in allen Werken.

Das unabhängige Produktlabel VinylPlus hat alle vier europäischen Werke von REHAU Window Solutions zertifiziert. Sie erfüllen als einzige eines europäischen Systemhauses sämtliche dafür notwendigen Standards.

Nachhaltig im Einsatz.

Überragende Dämmwerte sorgen für maximale Effizienz während der Nutzungsphase der nachhaltig produzierten Produkte von REHAU Window Solutions.

Eine der Säulen dieser gelebten Kreislaufwirtschaft ist Dekura aus Höxter.

Der Spezialist für Nachhaltigkeit in der Praxis ist ein Tochterunternehmen von REHAU. Dekura übernimmt Verantwortung für die Sammlung und Aufbereitung der wertvollen Materialien und optimiert alle dazugehörigen Prozesse ständig. Das Endergebnis ist hochwertiges Granulat, das die physische Basis für die Fenster kommender Generationen bildet.

Dekura | Effektives Kunststoffrecycling aus Höxter

Gelebte Nachhaltigkeit auf Basis einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bietet perfekte Rahmenbedingungen für Sustainable Design. So entstehen Freiräume für zukunftsfähige Entwürfe. So entstehen Objekte, die bleiben. Von Generationen. Für Generationen.

Sie wollen gleich jetzt mehr Informationen? Dann erfahren Sie hier mehr:

Kreislaufwirtschaft | REHAU

Weitere Inhalte von "REHAU Window Solutions"

Digitale Lösungen und Services von REHAU
Digitale Anwendungen von REHAU unterstützen Prozesse rund um Fenster und Türen – von Planung und Konfiguration über Produktion und Montage bis zu Wartung, Reparatur und Recycling. Technische Daten sind als BIM-Objekte digital verfügbar und eindeutig zuordenbar.
REHAU Haustürsystem GENEO
GENEO Haustürprofile aus dem innovativen Faserverbundwerkstoff RAU-FIPRO, mit einer 6-Kammer-Profilkonstruktion in 86 mm Bautiefe. Kältebrücken werden durch den Verzicht auf Stahlarmierungen vermieden. In Kombination mit Thermomodulen und einer flügelüberdeckenden Haustürfüllung erreicht die Variante GENEO PHZ für Passivhäuser einen UD-Wert von bis zu 0,54 W/(m2K).
REHAU Fenster-System ARTEVO
ARTEVO ist ein von Grund auf neu konzipiertes Premium-Fenstersystem mit klaren und kantigen Konturen. Erhöhte Stabilität durch den Einsatz des Faserverbundwerkstoffes RAU-FIPRO X – so werden auch geschosshohe Fensterelemente mit Flügelhöhen bis 2,80 m funktionssicher realisiert. Bis zu einer Höhe von 2,45 m kann dabei vollständig auf Stahlarmierungen verzichtet werden. Besonders schmale Ansichten vergrößern die Fensterflächen zusätzlich und erlauben architektonische Umsetzungen mit einem Maximum an natürlichem Licht.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1244079072