Kompetente Antworten auf komplexe Türfragen

BaSys - Bartels Systembeschläge

Darf Türtechnik inklusive Türschließer sichtbar sein oder soll sie ganz im Verborgenen arbeiten? Wie lassen sich Anforderungen an den Brand-, Schall- und Einbruchschutz erfüllen? Welche Bänder eignen sich, um große Türen mit schweren Motorschlössern dauerhaft zu tragen und zu bewegen? Wie lassen sich verschiedene Öffnungsarten an Türen mit identischem Erscheinungsbild realisieren? Wie verschmelzen Türen elegant mit der Wand? Welche Schritte sind notwendig, um die Beschlagteile einer Tür durchgängig zu gestalten?

Im Kontext von Türen sehen sich Planer oft komplexen Fragestellungen gegenüber. Um diese Fragen nicht nur kompetent zu beantworten, sondern umfassend zu beraten und planerischen Mehrwert zu generieren, haben sich Basys, Nießing, Ogro+Deni sowie Schulte-Schlagbaum unter dem Motto „open minds, open doors“ zusammengetan. Ihr Konzept demonstriert das Zusammenspiel aller für die Funktion und das Design relevanten Produkte und zeigt Potenziale auf, die sich dank koordinierter Abstimmung ergeben.

www.tuerkompetenz.de

Basys – Bartels Systembeschläge fokussiert mit Band- und Schließblechsystemen die mechanische Komponente und belegt eindrucksvoll, wie dezent Technik auch bei hohen Anforderungen an Brand-, Schall- und Einbruchschutz wirken kann. Highlight: Ein verdeckt liegendes Band für stumpf einschlagende Türen, das den Türschließer unsichtbar integriert.

Ogro+Deni bespielt mit Objekttürbeschlägen sinnliche und haptische Aspekte. Neue Maßstäbe setzen die aus Schrott- und Altbeschlägen gefertigten Aluminium-Türdrücker. Die Upcycling-Serie in Manufakturqualität erfüllt ökologische Ansprüche und wird nachhaltigen Architekturkonzepten gerecht.

Schulte-Schlagbaum übernimmt den Part für das Digitale. Mit dem elektronischen Schließsystem „Safe-O-Tronic Access“ avanciert das Türöffnen zum smarten Erlebnis. Mittels moderner RFID-Technologie oder PIN-Code erfolgt der schlüssellose Zutritt zu Räumen und Gebäuden.

Als Hersteller exklusiver Innentüren, der traditionelles Handwerk und moderne Technologien vereint, führt Nießing die Beschlagteile am Gesamtelement Tür zusammen.

Im September 2025 präsentiert sich das Quartett auf der Archipoint Rivercruise, einer Architekturmesse auf dem Wasser. Das Schiff liegt jeweils ganztägig vor Anker: am 23.09. in Frankfurt, am 25.09. in Köln und am 26.09. in Düsseldorf.

Besonderes Highlight bei Nießing-Türen: Eine No-Frame-Tür mit präzis aufeinander abgestimmten Beschlagkomponenten von Basys, Ogro+Deni und Schulte Schlagbaum.

www.tuerkompetenz.de

Weitere Inhalte von "BaSys - Bartels Systembeschläge"

PIVOTA® DX Glass - verdeckt liegendes Türbandsystem für Glasdrehtüren
BaSys – Bartels Systembeschläge hat mit dem „PIVOTA® DX Glass“ ein verdeckt liegendes Band für Glasdrehtüren entwickelt und ebnet damit den Weg für ein Komplettsystem aus Band, Schloss, Drücker und Zarge, das sich der transparenten und filigranen Ästhetik von Ganzglastüren minimalistisch und dezent unterordnet und die Türen darüber hinaus objekttauglich macht.
OBJECTA® - Rollenbandsystem für Objekttüren
BaSys konzipierte mit der Produktfamilie „OBJECTA®“ ein ebenso funktionales wie ästhetisches Türenbandsystem, das sich auf eine hohe Frequenz an Öffnungs- und Schließvorgängen einstellt und dabei über seine gesamte Einsatzdauer wartungsfrei funktioniert. Dafür sorgt die hochwertige Lagertechnik, bei der Bundbuchsen mit vergrößerten Laufflächen reibungsarm in einen Spezialkunststoff eingebettet sind. „OBJECTA®”-Türbänder sind nach DIN EN 1935 geprüft und zertifiziert und entsprechen den CE-Bandklassen 11 respektive 14.
PIVOTA® DX - verdeckt liegendes Türbandsystem für stumpf einschlagende Türen
Verdeckt liegende Türbänder geben den Trend vor. Die Beschlagtechnik soll möglichst unsichtbar sein, und zwar auch dann, wenn die Ansprüche an die Funktion steigen. So wie bei komplexen Objekttüren: Über den Standard hinaus kommen hier großflächige Türblätter, automatische Antriebe sowie Sicherheitsaspekte bei Flucht, Brand und Rauch ins Spiel. Dementsprechend vergrößert sich die Bandbreite an Türgewichten. Moderne Türbänder stellen sich auf diese Vielfalt an Tragfähigkeiten ein.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1261936047