Jetzt Heizung modernisieren – bevor die 65 %-Regel greift!

Remeha

Ab dem 30.06.2026 wird’s ernst: Bis zu diesem Termin müssen Städte mit über 100.000 Einwohnern spätestens eine kommunale Wärmeplanung vorlegen – und das hat direkte Auswirkungen auf Hausbesitzer!

Denn: Liegt eine solche Planung vor, greift das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – und ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch Heizungen installiert werden, die mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.

Ihre Chance: Handeln Sie jetzt!

Werden Heizungen noch vor Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung erneuert, greift die 65%-Regel noch nicht. Stattdessen profitieren Hausbesitzer von einer Übergangsregel: der Biogastreppe. Diese erlaubt weiterhin den Einbau moderner Gasheizungen – mit einer schrittweisen Beimischung klimaneutraler Gase:

15 % Biogas ab 2029

30 % ab 2035

60 % ab 2040

Das gibt Investoren und Immobilienbesitzern Planungsfreiheit und Versorgungssicherheit.

Nutzen Sie das Zeitfenster und bringen Sie jetzt Ihre Projekte voran!

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper.

>> Hier Whitepaper bei Remeha anfordern!

Direkter Kontakt zu "Remeha"

Weitere Inhalte von "Remeha"

Wärmepumpen - nachhaltig für Heizung und Warmwasser
Remeha Wärmepumpen stehen für die verschiedensten Anwendungsfälle zur Verfügung, von der alleinigen Nutzung im Neubau über die hybride Anwendung bei der Renovierung im Bestand bis hin zu sehr großen Wärmepumpen für Gewerbe- und Industriebauten. Hier können die Wärmepumpen auch in Kaskade geschaltet werden.
Gas-Brennwertkessel - Großes Leistungsspektrum auch in hybriden Anwendungen
Remeha bietet vielseitige Gas-Brennwertgeräte an, die in Hybridsystemen mit Wärmepumpen verwendet werden können und bereits für die Beimischung von 20% Wasserstoff zertifiziert sind.
Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Wärme und Strom
Die kombinierte Gewinnung von Wärme und Strom macht Blockheizkraftwerke (BHKW) in vielen Fällen zu einer äußerst ressourcenschonenden und effizienten Lösung. Sie spart fast ein Drittel an CO2 im Vergleich zu einer getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. BHKW sind besonders für größere Wohnimmobilien bis hin zum Gewerbe- und Industrieobjekt geeignet. Die BHKW der Serie ELW sind passend für den Gewerbe- und Objektbau und erzielen sogar eine thermische Leistung bis 100 kW und eine elektrische Leistung bis 50 kW.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1258190474