Argelith Bodenkeramik
H. Bitter GmbH
Schledehauser Str. 133
49152 Bad Essen
Deutschland
Alle Inhalte von Argelith Bodenkeramik H. Bitter
Produktserien Ausschreibungstexte Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Argelith Bodenkeramik H. Bitter
Mineralische Bodenbeläge Bodenfliesen Fliesenböden Bodenbeläge Fliesen-Bodenbeläge Keramikböden Keramik-Bodenbeläge Fliesen Großküche Böden Geschäftshäuser Warenhäuser Küche Läden Verlegung Dekorplatten Feinsteinzeug-Fliesen Fliesen-Formteile Keramik-BelägeFraunhofer-Studie belegt Vorteil für alle hygienisch sensiblen Produktionsstätten
In Lebensmittel verarbeitenden Betrieben sind Böden mehr als nur Oberfläche – sie sind ein zentraler Faktor für Hygiene, Produktsicherheit und Wirtschaftlichkeit. Wer zum Beispiel eine Molkerei, Käserei oder einen Betrieb zur Getränkeherstellung führt, weiß:
Sauberkeit ist das Fundament des Geschäfts. Kunden, Auditoren und Behörden schauen genau hin – und die Einhaltung von Hygienevorschriften entscheidet über Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit. Dabei wird ein Aspekt oft unterschätzt: der Boden.

Spaltplatten, fabrikneu
"Feinsteinzeug statt Spaltplatte" von Argelith Bodenkeramik H. Bitter
Spaltplatten, fabrikneu
Spaltplatten
Viele Betriebe setzen noch auf Spaltplatten, weil sie lange als Standard galten.
Doch eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Stuttgart zeigt, dass diese Poren, Riefen und Furchen aufweisen, die selbst mit standardisierten Reinigungsverfahren nicht vollständig gereinigt werden können.
Auf Testplatten wurden nach der Reinigung sowohl fluoreszierende Rückstände als auch Bakterien-Kolonien nachgewiesen, was das Bestehen von Prüfungen des Gesundheitsamts zur Lebensmittelhygiene erschwert und den Reinigungsaufwand erhöht.

Argelith Feinsteinzeug, fabrikneu
"Feinsteinzeug statt Spaltplatte" von Argelith Bodenkeramik H. Bitter
Argelith Feinsteinzeug, fabrikneu
Feinsteinzeug
Feinsteinzeug von Argelith bietet hier eine überzeugende Alternative. Die nahezu porenfreie, glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung erheblich, reduziert Keimbelastung und verkleinert hygienisch anspruchsvolle Anteile. Die präzise Fertigung sorgt für schmalere Fugen, wodurch die Gesamtfugenfläche kleiner und das Bakterienwachstum deutlich reduziert wird.
Die Untersuchung des Fraunhofer-Instituts beweist: Die nicht abreinigbaren Restverschmutzungen sind bei Argelith Feinsteinzeug deutlich geringer als bei Spaltplatten, da deren Porosität eine Schwachstelle darstellt. Argelith Feinsteinzeugfliesen sind nahezu porenfrei, deshalb können sich Schmutzpartikel und Mikroorganismen kaum einnisten. Die Struktur ähnelt einer feinen „Orangenhaut“ ohne Risse oder Löcher – dadurch lassen sich Rückstände wesentlich zuverlässiger entfernen.
Planungssicherheit für Unternehmer
Böden sind eine langfristige Investition. Ein hygienischer, pflegeleichter Boden schützt nicht nur die Produkte, sondern auch das Unternehmen – vor Beanstandungen, hohem Reinigungsaufwand, unnötigen Kosten und Imageschäden.
Fazit
Die Ergebnisse sind eindeutig: Feinsteinzeug ist in puncto Hygiene den üblichen Spaltplatten überlegen. Wer in sensiblen Produktionsumgebungen auf Sicherheit setzt, findet in diesem Material eine robuste, reinigungsfreundliche und wirtschaftliche Alternative zur klassischen Spaltplatte.
Weitere Informationen finden Sie hier: Feinsteinzeug statt Spaltplatte: Fraunhofer-Studie zeigt klare Hygienevorteile für Molkereien & Lebensmittelbetriebe – Argelith Bodenkeramik.
Direkter Kontakt zu "Argelith Bodenkeramik H. Bitter"
Weitere Inhalte von "Argelith Bodenkeramik H. Bitter"
