Fassadenschindeln aus PVC-Bauprodukten

AGPU MEDIA

In München entsteht dieses neue Bürogebäude des Rock Capital Group mit Fassadenschindeln aus recycelten PVC-Bauprodukten.

In München entsteht dieses neue Bürogebäude des Rock Capital Group mit Fassadenschindeln aus recycelten PVC-Bauprodukten.

"Fassadenschindeln aus PVC-Bauprodukten" von AGPU MEDIA

In München entsteht dieses neue Bürogebäude des Rock Capital Group mit Fassadenschindeln aus recycelten PVC-Bauprodukten. © MVRDV

PVC-Recyclingschindeln: nachhaltiges Bauprodukt senkt CO2-Emissionen

Zirkuläres Bauen schont wertvolle Ressourcen, senkt die CO2-Emissionen und trägt zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. Dass der Einsatz recycelter Produkte dabei sowohl hohe funktionelle als auch ästhetische Ansprüche erfüllt, zeigt ein neues Projekt im Münchener Werksviertel im Auftrag der Rock Capital Group. Hier entstehen auf ca. 4.500 Quadratmetern exklusive Büroflächen.

Fassade aus recycelten PVC-Bau­produkten

Das gerade entstehende Bürogebäude des Rotter­damer Architekturbüros MVRDV ist mit seiner farbigen Fassade und den großzügigen Terrassen, die stufenförmig vom Dach bis zum Erdgeschoss abfallen, ein echter Eyecatcher.

Die Fassadengestaltung erfolgt aus Recyclingprodukten. So kommen am rechten Gebäudetrakt farbige, sechs­eckige Fassaden­schindeln aus recycelten PVC-Bauprofilen und -Rohren des niederländischen Unternehmens Pretty Plastic zum Einsatz, die selbst auch wieder vollständig recycelbar sind. Die in den Farben Ocker, Terrakotta, Grün und Grau jeweils in drei Schattierungen erhältlichen Fliesen verleihen Fassaden einen frischen Look, sind gleichzeitig langlebig, wasser- und witterungsbeständig: ein eindrucksvolles Beispiel für die hohen nachhaltigen und gestalterischen Ansprüche von Recyclingprodukten in der modernen Architektur.

Die zweigeteilte Fassade des Bürokomplexes setzt auf Recyclingbaustoffe. Links: recycelte rotbraune Klinkersteine, rechts: recycelte bunte PVC-Schindeln.

Die zweigeteilte Fassade des Bürokomplexes setzt auf Recyclingbaustoffe. Links: recycelte rotbraune Klinkersteine, rechts: recycelte bunte PVC-Schindeln.

"Fassadenschindeln aus PVC-Bauprodukten" von AGPU MEDIA

Die zweigeteilte Fassade des Bürokomplexes setzt auf Recyclingbaustoffe. Links: recycelte rotbraune Klinkersteine, rechts: recycelte bunte PVC-Schindeln. © MVRDV

Recycling von PVC-Bauprodukten

Der Einsatz von PVC-Recyclingmaterial zur Herstellung neuer langlebiger Produkte ist in der PVC-Wert­schöpfungs­kette schon lange gängige Praxis. So zum Beispiel in der Bodenbelags­branche, wo einige große Hersteller eigene Rücknahme- und Recycling­systeme geschaffen haben, um gebrauchte Böden und Produktionsreste zu recyceln und wiederzuverwerten. Aus alten Kabel-Isolierungen und -Ummantelungen werden Produkte für die Absicherung von Straßenbaustellen wie zum Beispiel Bakenfüße hergestellt, aus dem Rezyklat alter Kunststoff­fenster entstehen im Sinne einer größtmöglichen Ressourcen­effizienz wieder neue langlebige Profile.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1273679117