Eine gelungene Transformation: Das Hotel REVERB by Hard Rock, Bunker Hamburg

Teckentrup Door Solutions

Im Herzen Hamburgs wurde der ehemalige Flakbunker zu einem der spektakulärsten Bauprojekte der Stadt transformiert. Das imposante Bauwerk ist heute ein Symbol für modernen Städtebau, Nachhaltigkeit und multifunktionale Nutzung. Mit der Aufstockung um fünf Etagen, einem öffentlichen Dachgarten und dem neuen REVERB by Hard Rock Hotel ist der Bunker ein architektonisches Wahrzeichen geworden, das Geschichte und Zukunft miteinander verbindet.

Aus Alt mach Neu

Einst als Schutzraum für die Hamburger Bevölkerung konzipiert, dient der Bunker im Herzen von Sankt Pauli heute Besuchern der Stadt als Übernachtungsquartier der etwas anderen Art. Auf seinem Dach sind fünf weitere Geschosse entstanden, in denen das REVERB by Hard Rock Hotel seit 2024 Besucher aus aller Welt begrüßt.

Architektonisches Leuchtturmprojekt

Im Rahmen der umfassenden Neugestaltung galt es, maß­ge­schnei­derte Brandschutz- und Rauchschutztüren zu liefern, die den Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Design gerecht werden.

Insgesamt lieferte Teckentrup rund 70 Türen verschiedener Schutzklassen (T30, T90, RS), die im REVERB Hotel zum Einsatz kommen.

Dabei mussten nicht nur die strengen gesetzlichen Vorgaben für Brandschutz und Rauchschutz in einem Hotel- und Veranstal­tungs­gebäude eingehalten werden, sondern die Türen sich zu­gleich auch harmonisch in das industrielle und moderne Ge­stal­tungs­konzept des Bunkers einfügen.

Lösungen für massive Bauweise des Bunkers

Die Umsetzung im Bunker Hamburg stellte alle Beteiligten vor außergewöhnliche logistische und technische Herausforderungen. Vor allem die massive Bauweise des Bunkers mit bis zu 3,5 Meter dicken Betonwänden, die Höhe von 38 Metern und die begrenzten Transportwege erforderten eine präzise Planung der Anlieferung und Montage aller Bauelemente. Auch die Integration moderner Schutzelemente in die historische Bausubstanz war anspruchsvoll: Brandschutz- und Rauchschutztüren mussten so geplant und montiert werden, dass sie die architektonische Identität des Bunkers respektieren und gleichzeitig die heutigen Sicherheitsstandards erfüllen.

Die Neugestaltung des Bunkers ist ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Architektur und urbane Revitalisierung. Sie zeigt, wie historische Gebäude durch innovative Konzepte und sorgfältig durchdachte Details in die Zukunft geführt werden können. Mit flexiblen Brandschutz- und Rauchschutztüren leistet Teckentrup einen maß­geb­lichen Beitrag zur Sicherheit und Funktionalität im neuen Bunker Hamburg. Die individuell angepassten Lösungen verbinden technisch hohe Anforderungen mit anspruchsvollem Design und fügen sich harmonisch in das architektonische Gesamtkonzept ein.

Weitere Inhalte von "Teckentrup Door Solutions"

Feuerschutztore
Feuerschutz-Abschlüsse als Schiebetore entsprechend der Produktnorm EN 16034 für unterschiedliche Anforderungen von Industrie, Handel und Gewerbe entsprechend der vorgegebenen Bausituationen oder den individuellen Ansprüchen.
Feuerschutztüren T30/T60/T90/ EI230, EI260, EI290 nach DIN 4102/EN 1634-1
Feuerschutztüren/Brandschutztüren von Teckentrup Door Solutions kommen besonders oft in öffentlichen Bauwerken zum Einsatz.
Industrie-Sektionaltore
Teckentrup Industrie Sektionaltore erfüllen alle Sicherheitsanforderungen und die Vorgaben der EN 13241-1. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Sicherheit in der Anwendung und eine anwenderfreundliche Bedienung aus.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1236016284