Betonkern-Temperierung

|

Hersteller und Produktinformationen

Produktserien zu Betonkern-Temperierung

Alle anzeigen
Heizen und Kühlen im Nichtwohnbau, für Industrie- und Freizeitflächen

Aus der Serie REHAU Systeme zum Heizen, Kühlen und Lüften von REHAU Gebäudetechnik

REHAU bietet Systeme zum Heizen und Kühlen für Industrie-, Freizeit- und Nichtwohngebäude. Dazu zählen Lösungen für Betonkerntemperierung, Schwingboden-, Rasen- und Freiflächenheizung – geeignet für Neubau und Sanierung.
Uponor Fußbodenheizung und -kühlung

Aus der Serie Flächenheizung und -kühlung über Boden, Wand oder Decke von Uponor

Steht im Wohn- und Gewerbebau vor allem die Beheizung im Fokus, fällt die Wahl meist auf eine Fußbodenheizung. Für unterschiedliche Anforderungen bietet Uponor für den Neubau und für die Renovierung maßgeschneiderte Warmwasser-Systemlösungen für Trocken- oder Nassbau, ein kombiniertes Bodenheiz- und Lüftungssystem sowie eine schnell verlegbare Elektro-Fußbodenheizung. Zur Komfortsteigerung können alle Warmwasser-Systeme auch zur Raumkühlung verwendet werden.
Hybridlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau: Holz-Beton-Verbundsystem

Aus der Serie Nachhaltige Gebäudelösungen in Modulbauweise von ERNE

Die Hybridlösung für den mehrgeschossigen Holzbau kombiniert mit dem Holz-Beton-Verbundsystem (HBV) das geringe Gewicht und die hohe Zugfestigkeit von Holz mit der Druckfestigkeit und Masse von Beton zu einem optimierten Tragelement. So nutzt das Holz-Beton-Verbundsystem (HBV) SupraFloor® die Vorteile von Holz und Beton gleichzeitig.
DX-Therm Klimadecke - Heizen und Kühlen

Aus der Serie Heiz- und Kühlsysteme von Dennert Baustoffwelt

Durch ein flächendeckend eingegossenes Rohrleitungssystem, in dem warmes oder kaltes Wasser zirkuliert, wird die DX-Fertigdecke zu einer hocheffizienten und behaglichen Klimaanlage.

Allgemeines zu Betonkern-Temperierung

Bei der sogenannten Betonkerntemperierung (BKT) wird die Speicherkapazität der Gebäudemasse zum Temperaturausgleich herangezogen. Über große, wärmeübertragende Flächen, wie z. B. Decken und Wände, wird es ermöglicht, bereits bei geringen Über- bzw. Untertemperaturen Leistungen an den Raum abzugeben. Wasserführende Rohrsysteme, im Beton verlegt, können so Energiequellen mit niedrigem Temperaturniveau - wie Erdreich und Grundwasser – über Wärmepumpen als Wärmesenke bzw. -quelle nutzen.

Bei der sogenannten Betonkerntemperierung (BKT) wird die Speicherkapazität der Gebäudemasse zum Temperaturausgleich herangezogen. Über große, wärmeübertragende Flächen, wie z. B. Decken und Wände, wird es ermöglicht, bereits bei geringen Über- bzw. Untertemperaturen Leistungen an den Raum abzugeben. Wasserführende Rohrsysteme, im Beton verlegt, können so Energiequellen mit niedrigem Temperaturniveau - wie Erdreich und Grundwasser - über Wärmepumpen als Wärmesenke bzw. -quelle nutzen.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1223815979