Energiewende in der Altstadt

NIBE-Systemtechnik

Mit der Modernisierung des Wohnhauses aus dem 16. Jahrhundert ist ein wegweisendes Sanierungsprojekt in der historischen Altstadt von Nördlingen gelungen. Das zuletzt als Mehrgenerationenhaus genutzte Gebäude wurde vollständig saniert und in drei Mietwohnungen aufgeteilt. Die ursprünglichen Gas-Einzelöfen sollten durch moderne Heiztechnik ersetzt werden. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ließ sich in der eng bebauten Altstadt sowie aus Denkmalschutzgründen nicht realisieren.

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 im Mehrfamilienhaus, Frischluftventile in den Außenwänden der Zulufträume

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 im Mehrfamilienhaus, Frischluftventile in den Außenwänden der Zulufträume

"Energiewende in der Altstadt" von NIBE-Systemtechnik

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 im Mehrfamilienhaus, Frischluftventile in den Außenwänden der Zulufträume

Als vorteilhafte Schlüsseltechnologie wurde in jeder Wohnung eine kompakte Abluft-Wärmepumpe des Typs NIBE S735 mit nur 60 × 62 cm Aufstellfläche im Hauswirtschaftsraum eingesetzt. Luftleitungen für die system­integrierte Wohnraumlüftung verschwanden unsichtbar in abgehängten Decken. In den Außenwänden der Wohn- und Schlafräume wurden Frischluftventile eingesetzt. Sie sorgen für eine definierte Luftmenge und filtern die kontinuierlich einströmende, sauerstoffreiche Außenluft.

Als Wärmequelle nutzen die Abluft-Wärmepumpen verbrauchte und energiereiche Abluft aus Küche, Bad, WC und HWR, bestehend aus einem Teil Außenluft sowie aus internen Wärmegewinnen. Durch Abkühlung der ca. 22 °C warmen Abluft auf bis zu minus 19 °C können bis zu 4 kW Heizleistung für die Heizung und Warm­wasser­bereitung erzeugt werden. Die integrierte Wohnraumlüftung sorgt neben einem aktiven Feuchteschutz für ein angenehmes Raumklima und gewährleistet ein nutzerunabhängiges Lüftungskonzept, das nach DIN 1946-6 für gut gedämmte Gebäude vorgeschrieben ist.

Die Kombination aus hoher energetischer Qualität und äußerlicher Zurückhaltung ist ein Lehrstück für erfolg­reiche Altbausanierung. Die Wärmepumpentechnik bleibt vollständig verborgen – kein Außengerät, kein optischer Bruch im Stadtbild. Und dennoch entspricht das Gebäude energetisch nahezu einem Neubau. Der Verzicht auf fossile Energieträger und die hohe Effizienz der Anlagen reduzieren die Nebenkosten und den CO₂-Ausstoß. Die Umsetzung mit einer Wärmepumpe pro Wohnung erlaubt eine transparente, verbrauchsabhängige Abrechnung für jeden Mieter.

Fordern Sie jetzt weitere Informationen zu den NIBE Abluft-Wärmepumpen für Ihr Projekt an!

Weitere Inhalte von "NIBE-Systemtechnik"

Abluft-Wärmepumpen
NIBE-Abluftwärmepumpen stellen ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung (WRG) dar. NIBE-Abluftwärmepumpen nutzen die aus der Abluft zurückgewonnene Wärmeenergie und führen diese dem Heizsystem bzw. der Brauchwasserbereitung zu.
Kontrollierte Wohnraumlüftung – Lüftungsgeräte
Energieeffiziente Kompaktgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung.
Luft/Wasser-Wärmepumpen – MONOBLOCK
Luft/Wasser-Wärmepumpen “Plug and Play-Systeme“ als Standardsystem oder als Hocheffizienz-Wärmepumpe für Neubau, Sanierung und Austausch im Ein- und Zweifamilienhausbereich

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1270177566