2.504 Architekturobjekte zu

für element

Auswahl filtern

Capricornglasbrücke Düsseldorfer Medienhafen

Brücken

Die polymorphe Capricornbrücke im Düsseldorfer Medienhafen verbindet zwei Gebäude einer Firmenzentrale. Die Tragstruktur der geknickten Brücke besteht aus Stahlrohren, auf denen die trapez- und dreiecksförmigen, zum Teil sehr spitz zulaufenden Glaselemente direkt aufliegen. Von außen betrachtet erscheint sie du wie ein geschliffener „Diamant“.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Carlsplatz - Dach - Hybrid - Markt

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das filigrane Tragwerk mit seinen begrünten Trichtern macht den Carlsplatz als Markt zu einem besonderen Ort. Die begrünte Retentionsstütze lädt zum Eintreten ein und wirkt sich klimatisch als auch biodivers positiv aus. Die entstandene leichte Architektur bildet die Bühne für eine neue sinnliche Erfahrung des Marktes.

14.06.2023

EMR Dattenfeld - Kernsanierung Grundschule mit Erweiterung Quartiersbegegnungsstätte

Schulen

Die Ernst-Moritz-Roth-Grundschule wurde kernsaniert und zur Quartiersbegegnungsstätte in Windeck-Dattenfeld für die Gemeinde Windeck erweitert. Das bestehende Forum wurde zum zentralen Raum, dem Marktplatz entwickelt und durch ein Baumhaus als Verbindungszone ergänzt. Der Gebäudebestand wurde erhalten und mit einfachen Mitteln umgebaut.

14.06.2023

Energetische Fassadensanierung Bürogebäude Wuppertal

Versicherungen

Neue Fassadengestalt für ein repräsentatives Bestandsgebäude aus den 70er Jahren.

14.06.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Beste Innovation
IKEA der gute Nachbar

Gewerbeobjekte

Der Ikea am Westbahnhof geht neue Wege auf vielen Ebenen. Der vertikale Park mit 160 Bäumen, die öffentliche Dachterrasse und sein Nutzungsmix beleben die Stadt. Der offene Grundriss ermöglicht ein langlebiges Haus, das bereit ist für die Entwicklungen der Zukunft.

14.06.2023

Kindergarten Algund

Sonstige Bildungsbauten

Ein zweigeschoßiges Gebäude mit Satteldächern und ein ebenfalls zweigeschoßiger Baukörper mit Flachdach schließen im nordöstlichen Teil des Grundstückes an das Bestandsgebäude an. Der Zubau strickt den Dialog zwischen Flach- und Schrägdächern eigenständig weiter. Von Beginn an stand eine ganzheitliche ökologische Bauweise im Zentrum.

14.06.2023

Mercedes-Benz Retail Design

Gewerbeobjekte

Konzeptentwicklung und Engineering von Gestaltungsrichtlinien und Planungshilfen für Handels- und Servicestandorte von Mercedes-Benz weltweit

14.06.2023

Naturhistorisches Museum Palermo

Museen

In Siziliens Inselhauptstadt Palermo soll das Naturhistorische Museo Geologico Gemmellaro neu geplant werden. Hierfür wir der im zweiten Weltkrieg zerstörte Palazzo Geraci rekonstruiert und erweitert.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Neubau Wasserkraftwerk

Sonstige Betriebsgebäude

Ein neues Wasserkraftwerk für die Zukunft

14.06.2023

Neue Parkmitte im Luisenpark

Sonstige Veranstaltungsbauten

Eine auf filigranen Stützen ruhende, elegant geschwungene Dachkonstruktion überdeckt die raumhoch verglasten Innenräume und erzeugt so einen fließenden Übergang von Innen- und Außenraum.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
plant. Anlagenhaus für eine urbanen Biogasanlage in zirkulärer Bauweise

Sonstige Betriebsgebäude

Das studentische Pilot-Projekt für zirkuläres Entwerfen und Bauen entstand als Selbstbau-Projekt im Rahmen einer Bachelor-Thesis zweier Studierenden und beschäftigte sich mit einer experimentellen Entwurfsmethodik und der Untersuchung von Planungsprozessen beim zirkulären Bauen.

14.06.2023

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Salzburg

Krankenhäuser

Ein Haus, wie ein kleines Dorf Ein eigenständiger, grüner Campus war die Inspiration für den Entwurf für den Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ein Healing Building als therapeutische Landschaft

14.06.2023

Verkehr_t - Ein Brückenschlag

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnbau, Verkehr, verkehrte Orte, Autobahnüberbauung, München

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
ZEITWERKSTADT - Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte Frankenberg/Sa.

Sonstige Bildungsbauten

ZEITWERKSTADT ist die Konversion einer brach gefallenen, zweigeschossigen Polsterfabrikhalle zum Museum für Stadt- und Industriegeschichte. Eine neue Hülle aus rezyklierten Industriegläsern, die vor allem abends die neue museale Nutzung im ehemaligen Industriebau in den Außenraum trägt, ersetzt die energetisch ungenügende Trapezblechfassade.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Grundschule Fuchshofstrasse

Schulen

Errichtung einer 5,5-zügigen Grundschule als Clusterschule mit Ganztagesbetreuung, Mensa u. Verwaltungsräumen. Erster Baustein eines neuen Stadtquartiers. Räumliche Organisation der Jahrgangscluster jeweils um eine zentrale Clustermitte mit Anschluss an einen Innenhof. Zentrales vertikales Erschlie- ßungselement als Atrium mit Sitztreppenanlage.

13.06.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Bester Holz(hybrid)bau
GWG Geschäftsstelle Tübingen

Bürogebäude

4-geschossiges Büro und Verwaltungsgebäude. Stadträumliche Vermittlung zwischen gewachsener Bestandsbebauung und neuem Stadtquartier. Innenräumlich offene Verflechtung aller Arbeitsbereiche über ein Atrium. Sichtbare Holzoberflächen und natürlich belassene Materialien schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

13.06.2023

Modulare Fabrik

Produktionsgebäude

Die neue Farbenfabrik in Erlenbach am Main ist Teil des sogenannten MoFa Gebäude-Konzepts. MoFa steht für Modulare Fabrik und besteht aus einem schlüsselfertigen Projekt für Kunden, die an einer ganzheitlichen nachhaltigen Lösung interessiert sind. Dabei bilden das Produktionssystem, das Rohstoffkonzept und das Gebäude eine Einheit.

13.06.2023

Stadteingang an den Elbbrücken

Wohn- und Geschäftshäuser

Das entworfene Konzept mit seinem Hochpunkt direkt bei den Elbbrücken bietet eine Signalwirkung für den Beginn des Hamburger Stadtbereichs. Der Entwurf lässt eine flexible Nutzung mit ruhiger Ufernutzung zu.

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Telegraph

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Campus für kreatives Arbeiten bestehend aus einem Neubau mit Fahrrad-Tiefgarage sowie zwei sanierten Gründerzeitbauten

13.06.2023

Umbau, Erweiterung und Sanierung Hölderlin Gymnasium, Heidelberg

Schulen

Von 2018 bis 2022 wurde das Hölderlin-Gymnasium in der Heidelberger Altstadt erweitert, saniert und modernisiert. Ein neuer Veranstaltungsraum, der dem theaterpädagogischen Profil der Schule Rechnung trägt, vereint Foyer, Zuschauerraum, Bühne etc. unter einem Dach und wurde mit der historischen Bausubstanz zu einem harmonischen Ganzen vereint.

13.06.2023

Zirkus Dorf

Schulen

Die Artistik-Akademie ist ein Ort für angehende und professionelle Künstler:innen, der Raum für Begegnungen, Workshops und Weiterbildungen bietet. Das Zirkus Dorf vereint kreative Vielfalt, Nachhaltigkeit und inspirierende Räume, um Künstler:innen zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Entscheidungen im Holzbau zu stärken.

13.06.2023

Denkmalgerechter Umbau des Schafstalls auf Haus Opherdicke

Sonstige Betriebsgebäude

Im Auftrag des Kreis Unna wurde der ehemalige Schafstall auf Haus Opherdicke in Holzwickede denkmalgerecht umgebaut. Geschaffen wurden wichtige Flächen für den Ausstellungsbetrieb des Hauses. Entstanden sind unter anderem Bereiche für die Museumspädagogik, ein Bilderdepot, Werkstätten, Lagerräume und ein Personalaufenthaltsbereich.

12.06.2023

"Erbse" Volksschule Bruckneudorf

Schulen

Die ehemalige, denkmalgeschützte Erbsenschälfabrik aus dem Jahre 1899 wurde zu einer Volksschule, einem Gastrobetrieb mit Veranstaltungssaal sowie einer Musikschule umgebaut.

12.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
strohballenatelier

Werkstätten

atelier dorothea schrade

12.06.2023

Erweiterungsneubau LVR Kurt-Schwitters-Schule Düsseldorf

Schulen

Der Erweiterungsneubau ergänzt die bestehende Förderschule mit Schwerpunkt Sprache für rund 220 Schüler aus den 1960er-Jahren um zusätzliche Unterrichtsräume, eine Mensa mit Aufwärmküche, sowie eine Einfeld-Turnhalle und ein großzügiges Foyer als Aula und Mehrzweckraum.

09.06.2023

Heinrich Campus

Bürogebäude

Auf dem Grundstück des alten Straßenverkehrsamts in Düsseldorf ist der innovative Heinrich Campus entstanden. Durch die dreifache Staffelung der fünf- bis siebengeschossigen Baukörper fügt sich das Gebäude harmonisch in die städtebauliche Struktur ein und lässt Freiflächen entstehen. Die Klinkerfassade greift die industrielle Vergangenheit auf.

09.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Sporthalle Käthe-Kollwitz Gesamtschule Leverkusen

Mehrzweck-Sporthallen

Hinterlüftete, gefaltete Aluminiumtafeln prägen das neue Erscheinungsbild der sanierten Sporthalle. Die warmtonige Farbigkeit der Fassade nimmt zum einen die Farbgestaltung des bestehenden Schulgebäudes und zum anderen die der umliegenden Wohnbebauung auf. Das neue Vordach und die Anbauten vermitteln Maßstäblichkeit zur angrenzenden Bebauung.

09.06.2023

Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ in Empfingen

Theben

Kindergärten, Kindertagesstätten

Neubau der Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ in Empfingen mit effizienter Beleuchtung und Beschattung. Die Basis hierfür bietet die KNX-Gebäudeautomation mit Theben KNX Schalt- und Jalousieaktoren.

08.06.2023

Polizei- und Justizzentrum (PJZ) in Zürich (CH)

Theben

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Kaum ein anderes Großprojekt in Zürich hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie das Polizei- und Justizzentrum (PJZ). Für die effiziente Nutzung der Energie sorgt KNX in Verbindung mit über 2.800 Präsenzmeldern von Theben HTS.

08.06.2023

Barkhausen 3.0 - Weiterentwicklung des erlebnispädagogischen Schullandheims Barkhausen

Jugendzentren, -herbergen

Weiterentwicklung des Schullandheims Barkhausen in Bad Essen durch den Umbau des historischen Haupthauses und die Erweiterung der Seminargebäude durch drei neue Baukörper in Holzmassivbauweise

07.06.2023

Büro- und Gewerbebau Westspitze Tübingen

Bürogebäude

Der in Holz-Hybrid-Bauweise 7-geschossige Büro- und Gewerbeturm „Westspitze“ auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal zählt zu den ersten Projekten dieser Größenordnung in Deutschland. Mit seinem Tragwerk in Holzbauweise und der integrierten und wartungsarmen Solarfassade ist das Gebäude besonders nachhaltig und ein kompaktes „Kraftwerk“.

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kita im Klostergarten

Sonstige Bildungsbauten

Die Kita wurde als konstruktiver Holzbau mit sichtbar belassenen Oberflächen erstellt. Ihre haptischen und atmosphärischen Qualitäten machen sie zu einem Haus zum Anfassen. Jeder Gruppenraum verfügt über ein räumlich integriertes Kletterelement, das sich als Ausguck über die begrünte Dachfläche erhebt.

06.06.2023

Lehmpavillon - down to earth

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein multifunktionaler Pavillon für die Landesgartenschau in Wangen in zirkulärer Bauweise

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
ZEIT:WÄNDE Sorgen um das Zurückgelassene - Ein Hafen im Alltag

Sonstige Sozialbauten

Die Transformation eines leer stehenden Waisenhauses aus den 60er Jahren in einen sozialen Treffpunkt zieht neue städtebauliche Verbindungen. Mit dem Ziel, mentale Gesundheit zu fördern, bietet dieses neue Quartier Rückzugsorte zwischen bewachsenen, zerfallenden Mauern, Workshop-, Therapie- und Veranstaltungsräume, sowie betreute Wohngruppen.

06.06.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Bestes Design
Jägerbau

Bürogebäude

Die architektonische Präsenz des neuen Hauptsitzes verweist auf die öffentliche Bedeutung als Baustein im neuen Stadtganzen von Bludenz. Ein einladendes Haus mit offenen, flexiblen Strukturen welches das Selbstverständnis der Jäger Gruppe als solidem und technikaffinem Unternehmens eindeutig kommuniziert.

31.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
PATSCHERKOFELBAHN

Sonstige Verkehrsbauten

Der Neubau der Patscherkofelbahn wird als ganzheitliches Projekt am Berg verstanden. Ziel des Entwurfes ist die Entwicklung von klaren und selbstbewusst gestalteten Stationsgebäuden. Die Erscheinung ist von funktionsabhängigen, klar strukturieren vertikalen und horizontalen Elementen geprägt.

31.05.2023

Das Aufblühen - Revitalisierung eines Hallenbades

Schwimmhallen, Bäder

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Revitalisierung eines Hallenbades der 1970-er Jahre. Es wird bereits verloren gegangenes Gut wieder aufgewertet, um leerstehende Gebäude zu revitalisieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Das Schwimmbad soll wieder „Aufblühen“ und mit weiteren Funktionen aufgewertet werden.

29.05.2023

Aufstockung eines Bürogebäudes

Bürogebäude

Das bestehende Bürogebäude wurde durch die Aufstockung eines Büropavillons erweitert. Die Aufstockung besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion, die auch im Inneren sichtbar bleibt.

26.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Beim Fuchs

Bürogebäude

Ein detailreicher, denkmalgeschützter Bauernhof vor den Toren Münchens. Eine neue Nutzung, die Lage und Bestand gerecht werden musste. Historische und ökologische Baumaterialien als Leitlinien der Sanierung. Und die Nachfahren des Erbauers als Bauleute, mit besonderer Bindung zum Gebäude ausgestattet. Hier war Hingabe und Idealismus gefragt!

26.05.2023

Geschäftshaus Nördlingen

Bürogebäude

Neubau Holzhybrid-Gebäude Nördlingen

26.05.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1179768226