Fensterbänke

|

Hersteller und Produktinformationen

Fensterbänke sind wichtige Bauelemente, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aufgaben erfüllen. Sie dienen als Abschluss der Fensteröffnung und bieten eine Ablagefläche, die oft dekorativ genutzt wird. Fensterbänke sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich erhältlich und müssen verschiedenen Anforderungen gerecht werden.

Produktwissen zum Thema Fensterbänke

Fensterbänke: Funktion, Materialien und Normen

Funktion und Einsatzbereiche

Fensterbänke schützen die Fensteröffnung vor Witterungseinflüssen und tragen zur Wärmedämmung bei. Im Innenbereich bieten sie eine praktische Ablagefläche und können zur Dekoration genutzt werden. Außenfensterbänke leiten Regenwasser ab und verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wand eindringt.

Materialien

Fensterbänke werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils spezifische Eigenschaften und Vorteile bieten:

Metall: Aluminium, Edelstahl und Zink sind besonders wetterfest und werden häufig im Außenbereich verwendet

Naturstein: Langlebig und wetterfest, ideal für den Außenbereich

Kunstharzwerkstein, Mineralguss: Robust und pflegeleicht, sowohl für Innen- als auch Außenfensterbänke geeignet

Holzwerkstoffe: Ästhetisch ansprechend und warm, hauptsächlich für den Innenbereich

Installation und Pflege

Die Installation von Fensterbänken sollte fachgerecht erfolgen, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Pflegeleichte Materialien wie Gussmarmor und Naturstein erleichtern die Reinigung und Wartung.

Normen und technische Anforderungen

Fensterbänke müssen bestimmten Normen und technischen Anforderungen entsprechen, um ihre Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten:

DIN 18055: Diese Norm regelt die Anforderungen an Fenster und deren Einbau, einschließlich der Fensterbänke

DIN EN 14351-1: Diese europäische Norm legt die Anforderungen an Fenster und Außentüren fest, einschließlich der Fensterbänke

Besonderheiten der Außenfensterbank und Innenfensterbank

Die Außenfensterbank ist nach außen geneigt und verfügt über eine Abtropfkante. Außenfensterbänke sind oft unmittelbarer Bestandteil des Bauteils Fenster und fest mit dem Blendrahmen verbunden. Außenfensterbänke aus Aluminium oder Stahlblech sollten unerseitig mit einer Antidröhnfolie ausgestattet sein, um Geräusche durch aufschlagendes Regenwasser zu vermindern.

Eine Innenfensterbank ist meistens waagerecht ausgeführt, da sie häufig als Stellfläche für Dekorationen oder Zimmerpflanzen genutzt wird. In Deutschland werden Innenfensterbänke meist nicht zum Bauteil Fenster gezählt und daher von anderen Gewerken, wie Tischler, Bodenleger oder Fliesenlegern gefertigt und eingebaut

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1170873941