Baumscheiben
|
Hersteller und Produktinformationen
Treffer auswählen
Allgemeines zu Baumscheiben
Als Baumscheiben bezeichnet man zum einen im Garten- und Landschaftsbau den Bereich rund um den Baumstamm, wo die Wurzeln besonders hoch im Erdreich liegen. Zum mechanischen Schutz im Stadtbereich werden diese Baumscheiben mit Baumscheibenabdeckungen oder Baumschutzrosten versehen. Mit Baumscheiben wird auch ein Terrassen- und Wegebelag aus Scheiben von großen Baumstämmen, ca. 7 bis 8 cm dick bezeichnet.
Als Baumscheiben bezeichnet man zum einen im Garten- und Landschaftsbau den Bereich rund um den Baumstamm, wo die Wurzeln besonders hoch im Erdreich liegen.
Die Pflege der Baumscheibe gehört zu den gärtnerischen Maßnahmen. Sie wird nicht gehackt oder umgegraben, um die Wurzeln ungestört zu lassen. Manchmal wird Mulch aufgebracht, um eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit sicherzustellen und den Baum zu düngen.
Im Innenstadtbereich muss die Baumscheibe häufig mechanisch geschützt werden. So sollen Baumscheibenabdeckplatten oder Baumroste verhindern, dass parkende Fahrzeuge den Boden um die Baumscheibe verdichten, Bügel, Pflöcke oder Baumschutzgitter sollen eine Verletzung des Stammes durch Fahrzeuge verhindern.
Baumscheiben als Terrassen- und Wegebelag
Baumscheiben als ein Terrassen- und Wegebelag werden aus Scheiben von großen Baumstämmen, ca. 7 bis 8 cm dick hergestellt. Die Verlegung erfolgt im Sandbett. Die Zwischenräume werden mit Kies, Sand oder Mutterboden verfüllt.
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren