Aluminium-Rolltore

|

Hersteller und Produktinformationen

Produktserien zu Aluminium-Rolltore

Alle anzeigen
Industrie-Sektionaltore

Aus der Serie Tore von Teckentrup Door Solutions

Teckentrup Industrie Sektionaltore erfüllen alle Sicherheitsanforderungen und die Vorgaben der EN 13241-1. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Sicherheit in der Anwendung und eine anwenderfreundliche Bedienung aus.
Novoferm Garagentore | Sektionaltor, Schwingtor, Rolltor

Aus der Serie Garagentorsysteme von Novoferm

Novoferm bietet verschiedene Garagentore bzw. Garagentorsysteme wie z.B. Sektionaltore, Schwingtore, Drehflügeltore oder Rolltore für Einzel- sowie Doppelgaragen. Die Tore lassen sich auch in bestehende Garagen einbauen. Nach Bedarf lässt sich zahlreiches Zubehör wie Sichtfenster, Garagen-Nebentüren oder Garagentorantriebe konfigurieren.
Brandschutztore – Schutz vor Feuer

Aus der Serie Brandschutztore von Jansen Tore

Jansen Tore entwickelt und produziert Brandschutz-Tore in unterschiedlichsten Größen, Formen sowie für verschiedenste Anwendungen. Das Qualitätsmanagement, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, ermöglicht die Realisierung von Anforderungen auf höchstem Niveau. Sondergrößen und Spezialanfertigungen im Brandschutzbereich sind möglich.
Schnelllauftore | Rolltore | Rollgitter

Aus der Serie Tore von Teckentrup Door Solutions

Rolltoranlagen aus ein- und doppelwandigen Profilen, auch als Außenroller. Rollgitter für Tiefgaragen und Parkhäuser. Ausstattung mit hochmoderner Antriebs- und Steuerungstechnik.
Sektionaltore für Garagen

Aus der Serie Tore von Teckentrup Door Solutions

Sektionaltore als Garagentore für Einzel-, Doppel- oder Reihengaragen. Durch die Senkrechtöffnung ermöglichen Sektionaltore eine platzsparende und sichere Öffnung. Alle Tore sind doppelwandig und mit einer Schutzbeschichtung versehen. Die Breite ist individuell bestimmbar.
Novoferm Industrie-Rolltore

Aus der Serie Industrietorsysteme von Novoferm

Rolltore aus Aluminium oder Stahl als individuelle und universelle Torabschlüsse mit Klarlackbeschichtung oder farbigen Oberflächen nach RAL-Farbtonkarte. TÜV-Zertifikat für Geprüfte Sicherheit in den gängigsten Abmessungen, Ausstattung mit Aufsteckantrieb, integrierter Fangvorrichtung und Torsteuerung. Alle Rolltore entsprechen den Anforderungen der DIN EN 13241-1.und den EU-Normen.
Einbruchschutztore – Sicherheit für Gebäude

Aus der Serie Einbruchschutztore von Jansen Tore

Einbruchschutztore dienen der Vorbeugung eines unerlaubten Zutritts von verschlossenen Räumlichkeiten. Jansen Tore fertigt Toranlagen zur Absicherung von Gebäudeteilen in unterschiedlichen Widerstandsklassen.

Hersteller zu Aluminium-Rolltore

30 von 60 Alle anzeigen

Allgemeines zu Aluminium-Rolltore

Rolltore schließen begehbare oder befahrbare Öffnungen in Garagen oder Hallen ab. Beim Öffnen wird der sog. Panzer - ähnlich wie bei einem Rollladen vor einem Fenster – aufgewickelt, sodass sich das geöffnete Garagentor in einem Kasten unter der Decke verbirgt. Der Platzbedarf von Rolltoren ist daher sehr gering.

Je nach Ausführung können Rolltore wärmedämmend, feuerhemmend, schalldämmend oder auch beschusssicher sein. Sie können manuell oder elektrisch betrieben werden.

Rolltorpanzer

Kernstück eines Rolltores ist der Rolltorpanzer. Dieser besteht aus miteinander scharnierenden Profilen. Die Profile können aus Kunststoff oder Metall (Aluminium oder Stahl) gefertigt werden: Die Profile gibt es ein- oder doppelwandig in verschiedenen Größen und Formen.

Doppelwandige Profile sind je nach Anwendungsfall mit unterschiedlichen Materialien ausgeschäumt:

Polyurethan erhöht die Stabilität, die Wärmedämmung und den Schallschutz

Mineralwolle erhöht den Brandschutz .

Aufbau eines Rolltores

Rollladenpanzer

Seitliche Führungsschienen

Welle / Wickelrohr

Kasten

Antrieb

Der Antrieb eines Rolltores kann per Hand oder durch Elektromotoren erfolgen. Die Drehung des Wickelrohres kann per Hand durch eine Kurbel, einem Handkettenantrieb oder einer Federwelle erfolgen. Komfortabler ist der Einbau eines Elektromotors. Dieser steuert per Tastendruck oder Fernbedienung das Auf- oder Abdrehen des Panzers.

Je nach Größe des Tores unterscheidet man verschiedene Antriebsarten:

Aufsteckantrieb / Direktantrieb

Kettenantrieb

Elektrische Antriebe müssen mit einer Notbetätigung (Nothandkurbel, Notkette, Schnellentriegelung) ausgerüstet sein, um das Tor auch ohne Strom-Versorgung öffnen zu können.

Sicherungen für Rolltore

Abrollsicherung (DIN EN 12604)

Rolltore müssen mit einer Abrollsicherung ausgerüstet sein, die das ungebremste Herabfallen des Panzers verhindert.

Sicherungseinrichtungen für die Schließkante (DIN EN 12453)

Die Sicherungseinrichtungen variieren je nach Automatisierungsgrad und Benutzerkreis des Tores. Eine Möglichkeit sind berührungsempfindliche Schaltleisten aus Gummi, die z. B. durch Elektrokontakt-Prinzip (Schließen eines Stromkreises bei Deformation der Schaltleiste) das vollständige Schließen des Tores verhindern. Ist ein Tor mit einer sog. Totmannsschaltung - das Tor läuft nur so lang, wie der Schalter festgehalten wird - ausgestattet, kann auf diese Sicherung verzichtet werden.

Garagentore - Alternativen zum Rolltor in der Übersicht

Schwingtor (Kipptor)

Bei einem klassischen Garagentor handelt es sich um ein Schwingtor oder auch Kipptor. Diese Öffnungsart benötigt zum Öffnen Platz vor der Garage, da das Tor nach vorne schwingt.

Sektionaltor

Ein Sektionaltor wird im Gegensatz zu einem Rolltor nicht aufgewickelt, sondern sektionsweise unter die Decke geschoben. Unterhalb der Decke wird daher im Bereich des Sektionaltores Platz benötigt.

Flügeltor

Flügeltore sind die ältesten Tortypen und eignen sich heute noch als Garagentor. Sie lassen sich mit moderner Technik kombiniert gut gegen Kälte und Wärme dämmen sowie abschließen.

Vorteile von Rolltoren gegenüber anderen Toren

Es wird kein Platz vor dem Tor zum Öffnen benötigt. Der Platz an der Decke im Innenraum z. B. über dem geparkten Auto kann als Stauraum genutzt werden.

Einsatzorte

Rolltore können für die private Garage genutzt werden, kommen aber meist im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Rolltore im gewerblichen Bereich sind Schnelllauftore, die das schnelle Verschließens der Hallenräume gewährleisten müssen.

Normen

DIN EN 13241 - Maschinenrichtllinie

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1178796561