Das Ensemble aus Gemeindesaal und Gasthaus in Holzbauweise bildet im Dialog mit Kirche und Rathaus die neue einladende Dorfmitte. Die großflächige Nutzung wird auf zwei Häuser aufgeteilt. Unter dem Platzniveau verbunden, bilden beide dennoch eine funktionale Einheit. Holz spielt innen wie außen und in der Konstruktion eine wichtige Rolle.
Die Neustrukturierung umfasst die Allgemeinpsychiatrie, die Sucht- und Geriatrische Psychiatrie, die Krisenintervention und ein Pflegeheim. Die Neu- und Umbauten in Zusammenspiel mit den funktionalen und therapeutischen Strukturverbesserungen wurden innerhalb eines denkmalgeschützten Quartiers umgesetzt.
Das Juridicum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ein 5-geschossiges Lehr-, Forschungs- und Bibliotheksgebäude, ist der erste Neubau im Zuge einer baulichen Campussanierung.
Das Studentendorf Schlachtensee, entstanden 1957-59, stellt ein bedeutendes Beispiel der Nachkriegsmoderne dar. Seit 2006 wird es unter Berücksichtigung der bauzeitlichen Architektursprache saniert und revitalisiert. Die Gebäude wurden an zeitgemäße Wohnbedürfnisse angepasst und hygienisch, brandschutztechnisch und energetisch saniert.
Mit den Baumaßnahmen an der GSM sollen die räumlichen Qualitäten der Schule verbessert und ergänzt, sowie der Bezug des 50er-Jahre-Ensembles zur Topografie wiederbelebt werden. Um einen zentralen Schulhof zu schaffen, werden Bauteile aus den 70er Jahren zurückgebaut und der Neubau entsprechend dem zur Landschaft offenen Ensemble angeordnet.
In der Heilbronner Innenstadt entstand in zentraler Lage ein Büro- und Geschäftshaus mit öffentlichem Charakter. Im Erdgeschoss befindet sich eine attraktive Ladeneinheit, die sich zum öffentlichen Raum orientiert. In den Regelgeschossen stehen Nutzflächen mit variabler Einteilung zur Verfügung.
Das Projektbüro Kasper & Neininger aus Baden-Baden hat ein innovatives Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen: das Kasper & Neininger Manufaktur-Haus. Das Außergewöhnliche an dem neuen Eigenheim ist die Kombination aus der Massivholzbauweise und moderner Architektur – innen und außen.
Ein großes Wohngebäude in Frankfurts Innenstadt, das mit Fahrrad- und Carsharing-Stellplätzen im Erdgeschoss stadtgerechte Formen der Mobilität anbietet, umweltfreundliches Bauen unter Verwendung von Holzfassadenelementen und schließlich ein Gebäude mit 74 Miet-Wohneinheiten, das in der Jahresbilanz mehr Energie erzeugt als es verbraucht.
Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit 16 Klassen, zwei Einzelsporthallen, Fachräumen, Verwaltungs- und Lehrerbereich, Aula, Mensa und Mittagsbetreuung
Die ehemaligen Werksgebäude der Triumph Adler AG in Nürnberg wurden in drei Bauabschnitten zwischen 1920 und 1969 errichtet. Nach einer Umnutzung zu Büros in den 1990er Jahren wurde das Ensemble klassisch moderner Industriearchitektur in den Jahren 2009 bis 2012 umfassend saniert und modernisiert.
Das neue Technikumsgebäude für die Exzellenz-Universität RWTH Aachen bildet gemeinsam mit den bestehenden Instituten für Werkstoffkunde und Maschinenbau ein innerstädtisches Ensemble und damit die Grundlage für eine exzellente Wissensvermittlung.
Der kubische Baukörper präsentiert sich in exponierter Lage an der Straßenecke und bildet den Abschluss des ansonsten städtebaulich heterogenen Universitätscampus. Die Transparenz des Foyers erlaubt den Ein- und Ausblick in das Geschehen des Foyers als auch den Campus und lenkt durch die leuchtend rote Akzentuierung die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Paradiesgasse führte im Mittelalter in die Furt. 2011 wächst das 8 m breite Wohnhaus auf dem Trümmergrundstück mit 143 m². Es entstehen 6 Wohnetagen, die Straßenfassade schiebt die Obergeschosse in den Luftraum. Ohne Formenzitate vergangener Zeiten, mit einem winzigen Garten, ist das schmale Stadthaus vielseitig wandelbar.
Als kubischer Baukörper in exponierter Lage präsentiert sich das neue Hörsaalgebäude auf dem ansonsten städtebaulich heterogenen Universitätscampus. Die Transparenz des Foyers erlaubt den ständigen Einblick in das Geschehen und lenkt durch die farbliche Akzentuierung im Kontrast zur anthrazitfarbenen Fassade auch abends die Aufmerksamkeit auf sich.