Auswahl filtern

Sto
Haus H

Mehrfamilienhäuser

Mitten in der historischen Altstadt Warendorfs liegt dieses Gebäudeensemble. Drei Bauten umfasst das Ensemble mit insgesamt 30 Wohneinheiten. Der Neubau fügt sich mit seinen Gebäudestrukturen wie raumhohe Fenster, Satteldach, hochgezogener Giebel und symmetrische Fassadengestaltung in die Umgebung ein.

23.11.2015

Der Sonnenhof zu Jena

Sto

Mehrfamilienhäuser

Der Sonnenhof zu Jena – J. Mayer H baut für Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“

19.11.2015

Haus mit Aussicht

Einzelhäuser

freistehendes Einfamilienhaus in Gotha, Bauhausstil, Kalksandstein, Massivbau, energieeffizient, KfW 55

16.12.2014

Mehrfamilienhaus Hüblerstraße

Mehrfamilienhäuser

Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern in Dresden nach geladenem Wettbewerb für ein Dresdner Bauträger, Ausführung LPh. 2-6

11.12.2014

Wärmedämmtechnische Ertüchtigung, Dachsanierung

Mehrfamilienhäuser

Wärmedämmtechnische Ertüchtigung mit WDVS sowie Dachsanierung mit EPDM an einem 15 Einzel Eigentümer MFH

03.12.2014

Neubau Grundschule Prüfening, Regensburg

Schulen

Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit 16 Klassen, zwei Einzelsporthallen, Fachräumen, Verwaltungs- und Lehrerbereich, Aula, Mensa und Mittagsbetreuung

30.11.2014

Sanierung und Modernisierung der Iller-Apotheke Blaichach

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Wegen eines Wasserschadens in der Offizin der Iller-Apotheke musste der komplette Fußbodenaufbau einschließlich der Fußbodenheizung entfernt werden. Das betraf somit auch die ganze Einrichtung samt Koi-Fischbecken. Zugleich sollte auch die Decke freigelegt und eine neue Beleuchtungsanlage installiert werden.

30.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Büro- und Geschäftshaus TRIAS Leipzig

Bürogebäude

Das Büro- und Geschäftshaus ergänzt an prominenter Stelle der Leipziger Innenstadt das Ensemble des Neuen Rathauses um einen fehlenden Baustein und greift städtebauliche Gestaltungsansätze des Leipziger Stadtbaurats Hubert Ritter aus dem Generalbebauungsplan von 1929 auf.

28.11.2014

FrankenCampus 148, Neubau eines Bürogebäudes

Bürogebäude

FrankenCampus 148, Neubau eines Bürogebäudes DGNB Gold Zertifizierung

28.11.2014

Schlafraum an St. Marien KiTa, Datteln

Kindergärten, Kindertagesstätten

An die im Jahre 2010 wärmedämmtechnisch ertüchtigte KiTa wurde ein noch fehlender Schlafraum angebaut.

28.11.2014

Quartier A3, Schwaig

Bürogebäude

Das Quartier A3 ist ein Gewerbekomplex mit 7.800m² lichtdurchfluteten und flexiblen Büro- und Praxisräumen mit eigener Kinderkrippe im Gebäude. Moderne und effiziente Architektur mit gemeinsam nutzbaren Besprechungsflächen und Empfangsfoyer in großzügiger Lobby in einem entspannenden grünen Ambiente.

27.11.2014

UWC Robert Bosch College, Kartaus Freiburg

Schulen

Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Kloster der Kartaus in Unterrichtsräume, Bibliothek und Verwaltung. Neubau des Auditorium, Mensa und Küche. Wettbewerb 2011 / 1. Preis (Teilbereich Schule)

27.11.2014

Grundschule Crumstadt

Schulen

Beim Neubau der Schule in Riedstadt handelt es sich um eine zweigeschossige Grundschule mit Ganztagesbereich im ‚Passivhausstandard’. Das Gebäude präsentiert sich als kompakter Baukörper mit markantem Eingangsbereich und begrüntem Walmdach. Ein lichtdurchflutetes Atrium mit asymmetrischer Sichtbetontreppe bildet das Herzstück der Grundschule.

26.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Kleine Rittergasse 11

Wohn- und Bürogebäude

Franken Architekten hat durch das Wohn- und Atelierhaus in der Sachsenhausener Altstadt einen neuen Impuls geschaffen. Der Entwurf greift die Ursprungsbebauung des dreiteiligen Baukörper mit Satteldächern in reduzierter Form auf. Die Fassade lässt die Fachwerkfassade des Ursprungsbaus als „Nachbild“ durch eine maschinelle Fräsung wiederauferstehen.

26.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: 1. Platz Publikumspreis
Winner Forum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Im südwestfälischen Iserlohn im Ortsteil Oestrich ist ein multifunktionales Gebäude für die Winner Spedition entstanden. Die Grundwerte für das lauten: Präzision, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Effektivität mit den Attributen langlebig, wartungsarm, flächenbündig, zeitlos, wertig.

26.11.2014

Noll Turm

Bürogebäude

Aufstockung eines dreigeschossigen Bürogebäudes von 1976 um vier weitere Geschosse. Erweiterung um 16 Büroeinheiten zur externen Vermietung, die bei Bedarf kombinierbar sind. Ausführung der Bauarbeiten mit neuem Tragwerk einschließlich Fundamenten bei weiterlaufendem Betrieb. Der Turm setzt ein Landmark an städtebaulich bedeutsamer Stelle.

25.11.2014

Bildungsstätte Mosbach

Sonstige Bildungsbauten

Eine Bildungsstätte sollte um einen Plenarbereich und Speisesaal erweitert werden. Der Betrieb durfte nur kurz unterbrochen werden, weshalb vorgefertigte Holzemlemente verwendet wurden. Das neue Erscheinungsbild der Räume und Fassaden ist mit sichtbaren Holzflächen gestaltet und zeigt den respektvollen Umgang mit Menschen und der Natur.

24.11.2014

Werk II Hähl

Produktionsgebäude

Mit dem Neubau eines Produktionsgebäudes inklusive der Verwaltungsflächen wird in der Peripherie der Stadt der erste Bauabschnitt einer neu angelegten Fertigungsstätte realisiert. Das Bauvolumen ist einheitlich gefasst, es ist nicht nach Produktion und Verwaltung differenziert.

19.11.2014

Filderklinik - Umbau und Aufstockung Künstlerische Therapie / Psychosomatik

Krankenhäuser

Um die psychosomatische Abteilung der Filderklinik wirtschaftlich betreiben zu können, musste die Anzahl der Patientenzimmer erhöht werden. Die einzige Möglichkeit dazu bestand in einer Aufstockung des angrenzenden 1-geschossigen Bauteils der künstlerischen Therapie. Diese wurde im Zuge der Aufstockung grundlegend umgebaut und modernisiert.

13.11.2014

Museum Art & Cars Singen

Museen

Das Unternehmerehepaar Hermann und Gabriela Maier stiftete der Stadt Singen am Hohentwiel ein neues Museum, das Museum Art & Car, kurz MAC. Am Fuss des Festungsberges Hohentwiel gelegen paraphrasiert das MAC spielerisch die Wandschwünge und bewegten Umrisse der Burganlage samt der bergigen Hegaulandschaft mit ihren Kegeln erloschener Vulkane.

07.11.2014

Eckelmann AG | Wiesbaden

Produktionsgebäude

Bei dem Büro- und Fertigungsgebäude handelt es sich um einen Erweiterungsbau, der in seinen Proportionen und der Position seiner Fensterbänder auf das bestehende Ensemble eingeht, durch seine zweischichtige Fassade aber auch ein sichtbares Zeichen der Weiterentwicklung der Eckelmann AG darstellt.

24.10.2014

Modellprojekt Passivhaus-Wohnanlage

Wohnsiedlungen

Bundesweit einmaliger Modellversuch zum Vergleich der Bau- und Betriebskosten von Mehrfamilienhäusern, die baugleich, aber mit unterschiedlichen Energiestandards errichtet wurden. Für den Vergleich wurden zwei der insgesamt acht Mehrfamilienhäuser im Quartier F nach dem Passivhausstandard errichtet und zwei weitere Gebäude gemäß dem EnEV-Standard.

14.10.2014

U-FOrmen

Lagerhallen

Minimalismus und Ökologie vereinen - das ist die Leitidee dieses Gewerbebaus. Die Architektur spiegelt die Identität des Unternehmens: eine Beratungsfirma für Hygiene & Umwelt, die unter anderem auch Reinigungsmittel herstellt.

30.09.2014

Einfamilienhaus in Magdeburg

Einzelhäuser

Einfamilienhaus in Magdeburg

29.09.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13 in 01796 Pirna

Mehrfamilienhäuser

Der Neubau des Wohn- u. Geschäftshauses befindet sich unmittelbar am Altstadtring von Pirna, an den historischen Wallanlagen der Stadtbefestigung. Das Gebäude besitzt 3 Vollgeschosse mit einem zusätzlichen Staffel- und Souterraingeschoss. Das Gebäude besitzt einen Aufzug und für die Loftwohnung einen eigenen Pool auf der Dachterrasse.

30.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Tridom Puzzle

Mehrfamilienhäuser

TRIDOM PUZZLE: ZUM HIMMEL - ZUR STADT - ZUM GARTEN: Nachverdichtung mit drei experimentellen Minihäusern für eine 'Obergeschoß-Baulücke' in München

30.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Welfenstraße

Mehrfamilienhäuser

Die sechsgeschossigen Gebäude in Form eines Doppel-Ts nehmen Bezug auf die Tradition des in den 1920er-Jahren entstandenen Münchner Modellquartiers „Borstei“ und thematisieren den großstädtischen Wohnblock.

30.11.2013

Umbau und Sanierung Reihenendhaus

Reihenhäuser

Umfangreiche Kernsanierung - Energetische Aufwertung der Gebäudehülle - Anpassung der Raumaufteilung an die Bedürfnisse einer modernen Familie - Charakter der Bestandsimmobilie erhalten - Klare Formensprache der vorhandenen Bausubstanz unterstreichen

29.11.2013

Einfamilienhaus am Sudberg

Einzelhäuser

Die Straßenfront ist sehr zurückhaltend gestaltet. Nach Süden öffnet sich im EG und im Souterrain die Fassade transparent mit raumhohen Verglasungen, mit Ausblick ins Morsbachtal. Die Innengestaltung zurückhalten, dunkles Parkett. Die Treppe aus rohen Stahlstufen und Wangen führt ins UG. Wohnen, Essen und Küche bilden eine große, räumliche Einheit.

28.11.2013

Haus B.

Sonstige Wohnungsbauten

Das Haus B. hat mehrere Nutzungen inne. Es dient als Wohnraum, Bürofläche sowie als Lager.

28.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Kammgarnspinnerei

Sonstige Wohnungsbauten

Nach über 115 Jahren industrieller Nutzung dämmerte die Industriebrache der ehemaligen Kammgarnspinnerei fast 10 Jahre vor sich hin. Schrittweise erfolgte seit 2009 die Revitalisierung der historischen Bausubstanz. Entstanden sind auf einer Teilfläche vier individuelle Lofts und ein Bürokomplex, die Tradition und Moderne miteinander verbinden.

28.11.2013

Westgarten 02

Mehrfamilienhäuser

Das Wohngebäude mit hochwertigen Mietwohnungen schließt eine der letzten Baulücken im Frankfurter Westhafen. In direkter Nachbarschaft zum Wohn- und Geschäftshaus „Westgarten 01“ greift es dessen Formensprache auf.

28.11.2013

Kleines Haus in Solingen

Einzelhäuser

Low-Budget-Haus in Solingen

27.11.2013

Umnutzung Kirche Herz-Jesu, Mönchengladbach-Pesch

Sonstige Wohnungsbauten

Bei dem Umnutzungskonzept der Kirche Herz-Jesu stand der vollständige Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes im Vordergrund, sodass auch nach dem Umbau der äußere Eindruck eines Sakralbaus erhalten blieb u. das städtebauliche Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wurde.

27.11.2013

PIER 78

Mehrfamilienhäuser

Wohnen am Wasser, wohlfühlen mitten in der Stadt und wunschlos glücklich mit Concierge-Service: so die Grundideen des neuen viergeschossigen, 7500 m² Wohnkomplexes mit 78 modernen, barrierearmen und energieeffizienten Mieteinheiten auf einer ehemaligen Gewerbebrache in der Essener Innenstadt.

26.11.2013

Wellenhaus/ Stadtfeld

Wohnsiedlungen

Rückbau, Sanierung, Aufstockung von Plattenbauten, Einbau von 6 Aufzügen ( 2 Außenaufzüge mit Laubengängen, 4 Innenaufzüge) . Die strenge Sachlichkeit und Monotonie der Bestands-Gebäude wird durch eine organische Welle, welche die Topografie des Harzes auf das Gebiet überträgt, aufgehoben.

26.11.2013

Neubau eines Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Einfamilienwohnhaus in Hanglage mit terrassenförmiger Staffelung der Außenanlage. Verzahnung der Außen- und Innenräume durch ein Wechselspiel von opaken und transparenten Fassadenflächen. Die Fensterflächen gewähren zugleich Ein- und Ausblicke. Der Entwurf ist geprägt durch klare Räume, reduzierte Details,natürliche Materialien und warme Farben.

05.11.2013

Einfamilienhaus mit Garage

Einzelhäuser

Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Massivbauweise, weißer Kubus, Flachdach, großzügiger Wohn-Essbereich, helles lichtdurchflutetes Wohngebäude, nichteinsehbarer Innenhof, großflächige Verglasung nach Süden

28.10.2013

Splitlevelhaus

Einzelhäuser

Splitlevelhaus an Hanggrundstück. Wohnen öffnet sich großzügig hangabwärts, zum Garten. Offener Treppenraum verbindet die einzelnen Halbgeschosse. Wohnen und Arbeiten wird durch die offenen Geschosse miteinander verknüpft. Innenraumkonzept mit halbversetzten Geschossen wird auch in der Fassadengestaltung sichtbar.

14.10.2013

Das Solarhaus

Mehrfamilienhäuser

1. Klimaschutzsiedlung in Münster mit hohem Energiestandard. Energieeffizientes Bauen ohne Heizkosten, ohne Verzicht auf Wohnqualität. Benötigte Energie wird durch Sonne gewonnen, gespeichert, bei Bedarf den Bewohnern zur Verfügung gestellt. Ökol. Baustoffe sorgen für Nachhaltigkeit und ein gesundes Wohnumfeld als aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

11.10.2013

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1263260090