Architekturobjekt 1 von 3.557

Architekturobjekte


Gymnasium Bürgerwiese

01069 Dresden, Parkstraße 4

Ein Referenzprojekt von B.E.G. Brück Electronic

Gymnasium Bürgerwiese - Gymnasium Bürgerwiese

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Gymnasium Bürgerwiese - Gymnasium Bürgerwiese

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Gymnasium Bürgerwiese - Gymnasium Bürgerwiese

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Gymnasium Bürgerwiese - Gymnasium Bürgerwiese

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Gymnasium Bürgerwiese - Gymnasium Bürgerwiese

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Ein Referenzprojekt von B.E.G. Brück Electronic

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Parkstraße 4, 01069 Dresden, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

11.2014

Beschreibung

Objektbeschreibung

Kosteneffiziente Lichtregelung und optimale Steuerung

Das Gymnasium Bürgerwiese ist mit 950 Schülern und 54 Lehrpersonen eine der größten Schulen Dresdens. Die zentrale Lage und die modernen Räumlichkeiten mit großen Fenstern und viel Licht machen die Schule besonders attraktiv. 2014 wurde der für 26,5 Millionen Euro errichtete Neubau am Lennéplatz eingeweiht. Zur Energieeffizienz tragen rund 360 Präsenz- und Bewegungsmelder bei.

In allen Klassenräumen des Gymnasiums Bürgerwiese ist der PD4-M-TRIO-DIM im Einsatz. Der Präsenzmelder wurde extra für den Einsatz in Klassenräumen entwickelt. Er hat zwei Lichtfühler, der eine wird auf die Arbeitsplätze am Fenster und der andere Lichtfühler auf die Arbeitsplätze an der Wand ausgerichtet. So können zwei Beleuchtungszonen definiert werden. Ein weiteres ausschlaggebendes Argument für den Klassenraummelder ist das zusätzliche Relais, über das die Tafelbeleuchtung extra geschaltet werden kann.

Auf den langen Fluren wurden die speziellen Korridor-Präsenzmelder PD4-M-2C-K installiert. Kleiner Zwischenbereiche und Nischen wurden mit den PD2-M-2C abgedeckt. Die Schultoiletten mit vielen Einzelkabinen werden mit dem Indoor180-R detektiert. Dieser hat neben dem optischen System auch eine akustische Erkennung. So wird die Nachlaufzeit automatisch verlängert, wenn der Präsenzmelder ein Geräusch registriert. In der neuen Sporthalle wurde der PD4-M-2C verbaut. Dieser Präsenzmelder ist extra für große Höhen (GH) ausgelegt und decken eine Fläche von max. 447qm ab.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1295675062